Alternative statt Absage: Volksradfahren 2020 wird zur "Anti Corona Tour"

 

VRF2020StartUnser FSV Organisationsteam des 41. Volksradfahrens mit den Hauptakteuren Dieter Schmidt, Willy Wirtz und Wolfgang Jäckel musste wie viele andere Veranstalter nun auch zähneknirschend das Volksradfahren für das Jahr 2020 streichen. Ebenfalls abgesagt wurde schon bereits durch die Stadt Sarstedt die Aktion Stadtradeln. Ursprünglich war unser 41. Volksradfahren für den 24.05.2020 gleichzeitig als Auftaktveranstaltung für das Stadtradeln und somit als dass große gemeinsame Radevent mit der Stadt Sarstedt und dem Landkreis Hildesheim vorgesehen. Auf Grund der Corona Pandemie fallen nun beide Veranstaltungen an dem Termin ins Wasser. Damit für uns nicht alle bisherigen umfangreichen Vorbereitungen für das 41. Volksradfahren gänzlich für die Katz gewesen sind, haben die Organisatoren eine spontane Idee ebenso kurzfristig in die Tat umgesetzt. Unter dem Motto „wo Schatten ist, scheint bekanntlich auf der anderen Seite immer die Sonne”.

Kurzum wurde der ursprünglich als Gemeinschaftsveranstaltung geplante Radwandertag in die Region Hannover über die Laatzener Ortsteile Gleidingen, Rethen, Ingeln-Oesselse in der Streckenführung modifiziert und schon war die „Anti Corona Tour in den Frühling“ geboren. Alle Radfahrbegeisterten in unserem Verein und alle anderen Radfahrbegeisterten Pedalritter haben somit die Möglichkeit, stattdessen mit ihrer Familie oder als Einzelpersonen die Tour des 41. Volksradfahrens nun auf eigene Faust zu erradeln.

Weiterlesen: Alternative statt Absage: Volksradfahren 2020 wird zur "Anti Corona Tour"

41. FSV Volksradfahren setzt Startschuss für Stadtradeln 2020

 

Unser traditionelles Volksradfahren veranstalten wir am Sonntag 24. Mai 2020 zum 41. Mal…. und weil es unser Terminkalender hergibt …. in diesem Jahr wieder in Kombination mit der Auftaktveranstaltung zur Radverkehrsförderung (und) für ein gutes Klima gemeinsam mit der Aktion Stadtradeln der Stadt Sarstedt!

Das wird ein richtig dickes Ei für alle Radfahrer in unserer Region und unserem Verein. Dazu brauchen wir nur noch schönes Wetter gewürzt mit einer Prise guter Laune und ordentlich Luft im Pneu und dann kann es losgehen.  

Orgateam VRF 2020Start und Ziel erfolgen am Festplatz unserer Stadt und auf dem Vereinsgelände unserer Kanuten. Die 41. Tour führt uns in diesem Jahr in die Region Hannover Richtung Laatzen. Die detaillierte Streckenplanung werden derzeit schon von den für die Gesamtorganisation zuständigen drei Machern,  Wolfgang Jäckel Öffentlichkeitsarbeit / Sponsoring, Dieter Schmidt Administration / Organisation, Willy Wirtz Organisation / Streckenführung vorbereitet. Eins ist dabei bereits beschlossene Sache, die Streckenführung wird nicht über 25 Kilometer hinausgehen.

Die Betonung auch dieser Veranstaltung liegt wieder ausschließlich auf gemütliches Radfahren. Allen Teilnehmer*innen werden keine Höchstleistungen abverlangt. Stattdessen stehen die Bewegung und das Genießen der Natur im Vordergrund. Eine am Himmelfahrtswochenende für Jung und Junggebliebene und damit für alle Familien machbare Fahrradtour ohne jeglichen Rennsportcharakter. Dazu wird eine Strecke ausgearbeitet, die ohne nennenswerte Steigungen geradelt werden kann. Diese wird sowohl für unsere großen und kleinen Radler eine machbare sportliche Herausforderung bieten. Wie in den Vorjahren kann unterwegs wieder eine Verschnaufpause eingelegt werden. Dazu werden wir auf halber Strecke einen schattigen Erfrischungs- und Kontrollpunkt einrichten.

Weiterlesen: 41. FSV Volksradfahren setzt Startschuss für Stadtradeln 2020

40. Jubiläum FSV Volksradfahren

 

Um 10:00 Uhr am 26.05.2019 konnte das Volksradfahren unter dem Motto “Radeln für Europa” pünktlich beginnen. Ideale Vorraussetzungen wie trockenes Wetter und angenehme Temperaturen gepaart mit einer kräftigen Brise Gegenwind sorgten unter dem bunten Teilnehmerfeld bereits am Start für gute Laune.

Gestartet wurde das Volksradfahren wie im vergangenen Jahr routiniert vom Polizeihauptkommissar Frank Müller von der Polizei Sarstedt vor dem Vereinsgelände unserer FSV Kanuten auf dem Parkplatz am Festplatz unserer Stadt.

Die Strecke war wie immer professionell von unseren FSV-lern Dieter Schmidt und Willy Wirtz ausgeschildert. Zudem wurde die komplette Strecke wie in den Vorjahren, an prägnanten Verkehrsknotenpunkten durch Streckenposten vom Deutschen Roten Kreuz, unter Federführung von Hendrik Schröder und Heinz-Hermann Baxmann, bestens gesichert. An besonders markanten Stellen wurde die Verkehrsführung zusätzlich durch die örtliche Polizei geregelt.

Insgesamt umfasste die Strecke rund 25 Km. Größtenteils wurde auf flachen Strecken gefahren, aber dafür musste in einigen Bereichen gegen eine kräftige Brise angestrampelt werden. 

Weiterlesen: 40. Jubiläum FSV Volksradfahren