Neue Mitgliedsbeiträge ab 2026
Liebe Mitglieder der FSV Sarstedt von 1861 e.V.,
das Jahr 2025 befindet im 3. Quartal und der 1. Januar 2026 rückt näher.
Das veranlasst uns, Euch an die in der Mitgliederversammlung am 20.06.2025 beschlossene Beitragsanpassung zu erinnern.
Diese tritt wie beschlossen zum 01.01.2026 in Kraft.
Im Sportbüro werden aktuell die für den Beitragseinzug erforderlichen Änderungen vorgenommen.
Wir hatten Euch bereits im Juni berichtet, dass wir nicht mehr um eine Anpassung herumkommen. Auf allen Ebenen sind die Kosten gestiegen und auch wir als Sportverein sind davon nicht unerheblich betroffen.
Alle Verbände haben die Gebühren angehoben und diese sind von uns zu leisten. Einzelne Landesverbände haben diese drastisch erhöht und es sind teilweise auch neue Kosten dazugekommen, sodass hier der Hauptverein bereits für einzelne Abteilungen einspringen musste. Selbstverständlich soll auch weiterhin die Anschaffung von Sportgeräten vom Hauptverein unterstützt werden. Die Aufwandsentschädigungen für unsere Übungsleiter dürfen ebenfalls nicht auf der Strecke bleiben.
Es ist auch schön, dass unser Verein ein bzw. mehrere „Zuhause“ hat. Aber Lappenberghalle, Kanu-Klubhaus, Tennis-Klubhaus und auch die dazugehörenden Gelände müssen in Schuss gehalten werden. Und ohne Heizung, Wasser und Strom geht es auch nicht. Glücklicherweise finden sich immer wieder Freiwillige in unseren Reihen, die sich auch hier engagieren und sich mit „Manpower“ kümmern. Dafür können wir Euch allen nicht genug danken!
Dennoch müssen manchmal die Profis ran, die leider nicht ehrenamtlich für uns arbeiten, sondern bezahlt werden müssen!
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns über Eure Beiträge.
Als Schlusswort sei hier noch einmal erwähnt, dass wir die Mitgliedsbeiträge zum letzten Mal zum 01.07.2016 erhöht haben, sie waren also fast zehn Jahre stabil.
Hier zu Eurer Übersicht die am 20.06.2025 beschlossenen neuen Beiträge ab 01.01.2026:

Es grüßt Euch der Hauptvorstand der FSV Sarstedt von 1861 e.V.
| Claudia Linsel | Till Glaser |
| Vorsitzende | Schatzmeister |
Ablösung im Sportbüro der FSV Sarstedt
Eine Institution geht in Rente - Uta Wirtz hat am 29.10.2025 ihren letzten Arbeitstag im Sportbüro der FSV Sarstedt geleistet.
Ab sofort ist sie im wohlverdienten Ruhestand. Aber nur als Mitarbeiterin im Sportbüro. Seit vielen Jahren ist Uta Wirtz die Schriftwartin der FSV Sarstedt und wird dieses Amt auch weiterhin bekleiden.
Als Peter Glaser, der damalige Vorsitzende der FSV, das Sportbüro im Jahr 2009 ins Leben rief, zweifelten einige Mitglieder die Notwendigkeit an. Aber in kürzester Zeit war diese Skepsis verflogen und mittlerweile geht es schon lange nicht mehr ohne. Die Verwaltungsaufgaben und der bürokratische Aufwand wurden für einen Sportverein in den letzten Jahren immer umfassender und vielfältiger. Mittlerweile wird auch in der FSV alles digital verwaltet und bearbeitet. Sei es die Mitgliederadministration, die kaufmännischen und steuerlichen Belange oder auch alle die Sportverbände betreffenden Aufgaben. In den unterschiedlichsten Bereichen muss gehandelt und agiert werden. Und selbstverständlich ist das Sportbüro auch immer zu den Öffnungszeiten für die Anliegen der Mitglieder da.
Nun ist Uta Wirtz abgelöst. Seit einigen Wochen läuft der Betrieb zweigleisig, denn ihr Nachfolger, Dirk Eichler, wurde in alle anfallenden Arbeitsgebiete und Bürogeheimnisse eingearbeitet und eingeweiht. Ab sofort wird Dirk Eichler die Verwaltungsgeschicke im Sportbüro der FSV Sarstedt in die Hände nehmen.
Eine Veränderung wird in diesem Zuge noch stattfinden: Ab dem 1. Januar 2026 werden die Öffnungszeiten des Sportbüros getauscht. Das Sportbüro der FSV Sarstedt wird ab Anfang 2026 montags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und mittwochs von 9:00 Uhr – 12:30 Uhr geöffnet sein.
Und zum Schluss sei noch gesagt:
Liebe Uta, für Deine tolle Arbeit für unsere FSV in den vielen, vielen Jahren danken wir Dir ganz herzlich und wünschen Dir für Deine Nach-Sportbüro-Zeit alles Liebe und Gute!
Und lieber Dirk, ein herzliches Willkommen an Deinem neuen Arbeitsplatz und gutes und erfolgreiches Gelingen für Deinen neuen Wirkungskreis!
Allseits erfolgreiches Leichtathletik-Meeting
Das Sarstedter Sparkassen-Leichtathletik-Meeting hat sich einen festen Platz im Saisonkalender vieler Leichtathleten aus ganz Niedersachsen gesichert. Der Wettkampf wird mit Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine von den lokalen Vereinen FSV und TKJ gemeinsam ausgerichtet. Er richtet sich an alle Altersklassen und zeigt mit seinen Wettkämpfen von den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball für die Jüngsten bis hin zu Stabhochsprung, Speerwurf und 1500-Meter-Lauf die Bandbreite der Leichtathletik. Dass all diese Disziplinen an einem Wettkampftag vereint wurden, lockte am 14. Juni 2025 Teilnehmer aus dem Eichsfeld, Groß Buchholz, Schöningen, Göttingen und zahlreichen anderen Orten zur Sportanlage am Wellweg.
Und so schweißtreibend wie manche der Sportarten war in diesem Jahr auch das Wetter. Bei Temperaturen jenseits der 30°C kamen
auch Betreuer und Zuschauer mächtig ins Schwitzen. Aber Dank der mehr als 60 freiwilligen Helfer, die als Kampfrichter, an den Versorgungsstationen und bei der Logistik geholfen haben, konnten die Sportlerinnen und Sportler einen reibungslosen Wettkampftag erleben und jederzeit Schatten und eine Abkühlung oder Stärkung finden. Sportlich konnten die beiden gastgebenden Vereine wieder einige Erfolge verbuchen. In der Altersklasse M8 konnte sich Matteo Carceles (TKJ) mit starken 23 Metern beim Schlagball den dritten Platz sichern. Johann Würfel (FSV) warf bei den neunjährigen Jungen am weitesten, 31m sicherten ihm den ersten Platz. Auch bei den Jungen der Altersklasse M10 war die FSV stark vertreten. Sverre Lauenstein sicherte sich die ersten Plätze im 50-m-Sprint, beim Weitsprung und Schlagball. Dicht auf den Versen war ihm Vereinskamerad Jasper Sonnemeier. Er erreichte beim Sprint und Schlagball...
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Die FSV Sarstedt lädt alle Mitglieder am 20. Juni 2025 zur Mitgliederversammlung in den Stadtsaal ein. Die offizielle Einladung findet Ihr hier. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Grillen. Zur besseren Planung meldet Euch dazu bitte an.
FSV Sarstedt eröffnet neue Möglichkeiten im Tennisbereich
Tennis für Alle!
Die FSV Sarstedt gestaltet mit einem innovativen Konzept ihren Tennisbereich neu. Alle Mitglieder eines jeden Sarstedter Sportvereins haben die Möglichkeit, bequem und einfach Tennisplätze bei der FSV Sarstedt am Schützenplatz online zu buchen, ein Eintritt in die FSV Sarstedt ist nicht zwingend erforderlich.
Das Buchungsportal stellt sicher, dass Tennisbegeisterte ohne lange Wartezeiten und umständliche Organisation ihre Spielzeiten reservieren können. Bezahlt wird die Reservierung ganz einfach online per Paypal.
Buchen Sie sich Ihren Tennisplatz gleich hier!
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen auch gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Jetzt anmelden zum Stadtradeln!
Wie in den vergangenen Jahren unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unsere Stadt und den Landkreis Hildesheim bei der Ausrichtung der Umwelt- und Klimaschutzaktion Stadtradeln.
Wir von der FSV starten dazu mit allen Radfahrbegeisterten in Sarstedt gemeinsam mit dem TKJ und der Stadt Sarstedt anlässlich der Auftaktveranstaltung am Sonntag dem 25.05.2025 10:00 h mit einer landschaftlich reizvollen Tour im nördlichen Landkreis Hildesheim. Gestartet wird um 10:00 h vor dem Rathaus. Anschließend wird in die Pedalen getreten. Der erste Halt ist beim Streckenposten Hi-Ring Giesen postiert anlässlich des ADFC-Familienradwandertages. Hier besteht auch die Möglichkeit sich über den ADFC-Familienradwandertag zu informieren. Weiter geht es dann zum nächsten Streckenposten nach Asel. Danach geht es auf Rückfahrt Richtung Heimat.
Eine Übersicht aller angebotenen Touren und die Teilnahmebedingungen des Stadtradelns 2025 findest Du unter hier. Hier kannst Du dich auch jederzeit anmelden!
Nach Deiner Anmeldung unter dem FSV Team ist die Anzahl der täglichen Touren und jeweils geradelten Kilometer online auf der Homepage einzutragen oder man trackt sie per STADTRADELN-App.
Personen ohne Internet Anbindungen können ihre Fahrten und Kilometer natürlich auch in Papierform eintragen. Der dazu notwendige Vordruck steht bereits allen Interessierten im Vereinsheim, der Stadt Sarstedt im Bürgerbüro und anderen Institutionen (z.B. Sparkassen-Foyer) zur Verfügung. Hier können die Fahrten und Kilometer dokumentiert und bis zum 21.06.2025 im Rathausbriefkasten eingeworfen werden.
Selbstverständlich sind wie immer alle geführten Touren ebenfalls als kostenloses Angebot für die RadlerInnen Sarstedts gedacht, die nicht einem Verein angehören. Der Zeitrahmen für die Aktion Stadtradeln ist in diesem Jahr in der Zeit vom 25.05. bis einschließlich 14.06.2025 gespannt. Alle in dieser Zeit gefahrenen Kilometer können in die KM-Wertung der Aktion Stadtradeln einfließen.
Fragen? Werden gerne von der Stadt Sarstedt von unserer Klimaschutzmanagerin Kerstin Sobania unter Telefon 05066-805-47 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und von der FSV von Wolfgang Jäckel unter Telefon 05066-699220 beantwortet.

