Anja Thorausch holt Gold in Neuseeland

Die FSV-Leichtathletin Anja Thorausch hat in Auckland (Neuseeland) an den World Master Games teilgenommen. Im Rahmen ihrer Weltreise weilt die FSVerin zurzeit in Neuseeland. Schon im Vorfeld ihrer Reise hatte sie sich diesen Wettkampf herausgesucht und der Termin passte gut in ihren Reiseablauf. Die World Master Games sind eine Multisportveranstaltung und werden alle vier Jahre ausgetragen. Es kommen Seniorensportler im Alter zwischen 25 und über 100 Jahren zusammen, um in 28 Sportarten Wettkämpfe auszutragen. Die Eröffnungsveranstaltung mit Musik, Tanz, Show, Lasershow und Feuerwerk endete mit dem Ausmarsch der Athleten. Anja berichtete, dass sie sich als Teil einer großen Sportfamilie fühlte, da sich die Teilnehmer häufig trafen (u.a. auf der Straße, im Bus, im Restaurant) und man leicht mit anderen Sportlern ins Gespräch kam. Beim Hammerwerfen oder Kugelstoßen traf Anja so auch Gewichtheber aus Deutschland, die mal eine zweite Sportart ausüben wollten.

2017 04 26 Anja in Auckland smallDie Teilnehmerzahlen waren in Anjas Altersklasse zwar nicht sehr groß, aber dafür international.2017 04 26 Anja in NZ Diskus Gruppe Andere Teilnehmerinnen in ihren Wettbewerben kamen aus Neuseeland, Australien, Tahiti, Indonesien, der Schweiz und auch Deutschland. Einige freuten sich, einfach nur dabei zu sein, während andere Sportler dagegen ambitionierter waren. Es ging den Teilnehmern zwar auch um Platzierungen und Medaillen, aber in erster Linie um den Spaß am gemeinsamen Sport. Anja schilderte, dass insbesondere die älteren Athleten angefeuert wurden, um beispielsweise den 200-Meter-Sprint einfach nur durchzuhalten. Die Leichtathletikwettkämpfe waren auf insgesamt acht Tage verteilt. Anja Thorausch selbst konzentrierte sich auf ihre Wurfdisziplinen und konnte ihre Wettkämpfe auch sehr erfolgreich beenden. In ihrer Spezialdisziplin Diskuswurf konnte keine andere Teilnehmerin Anjas sehr gute 40,43 Meter überbieten, so dass sie hier die Goldmedaille mit nach Hause nehmen konnte. Im Kugelstoßen bedeuteten ihre 11,08 m sowie ihre 27,98 m im Hammerwurf jeweils die Silbermedaille. Zwei Tage später bestritt sie dann noch einen Wurf-Fünfkampf mit den Disziplinen Kugelstoßen (10,98 m), Diskuswurf (37,92 m), Speerwurf (22,78 m), Hammerwurf (27,04 m) und Gewichtwurf (9,84 m). Ihre erreichten 2.650 Punkte brachten Anja schließlich ihre dritte Silbermedaille ein. Da Anja bereits seit Anfang März in der Welt unterwegs ist und seitdem keine Trainingsmöglichkeiten hatte, sind diese Leistungen umso höher zu bewerten. Ganz nebenbei hat sie mit diesen Leistungen den Bezirksrekord im Diskuswurf und auch die Kreisrekorde im Kugelstoßen und Diskuswurf in ihrer Altersklasse W40 deutlich verbessert und zu guter Letzt vier neue Vereinsrekorde aufgestellt.

 

Wurfanlagen auf dem Sportpark erneuert

2017 04 IMG 3583 smallerDaniel Ludwig, Vorsitzender der FSV-Leichtathleten, strahlt: Rechtzeitig zum Frühjahrswerfertag der FSV am 30. April konnten die neue Kugelstoßanlage und die renovierte Diskusanlage im Jahn-Sportpark fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. „Und das, obwohl die Planungen erst im März begonnen haben“, betont Ludwig.2017 04 30 Lena beim Diskus smaller Das Metallgerüst am Diskusring wurde auf vier Meter erhöht und die Maschendrahtelemente durch ein professionelles Fangnetz ersetzt. Diese Arbeiten leisteten die FSVer in eigener Regie. Zum einen wurde dadurch die Sicherheit der Sportler und Zuschauer erhöht, zum anderen kann die Wettkampfanlage nun auch weitergehenden Ansprüchen genügen. Den Kugelstoßring hat die Stadt Sarstedt neu angelegt. Die Kommune hat den Fertigring finanziert und installiert. „Und auch der Wurfsektor ist sehr gut hergerichtet worden“, freut sich Ludwig.

 

Gelungener Jahresauftakt für die Leichtathleten

Am 30.04.2017 fand der traditionelle Frühjahrswerfertag der FSV Sarstedt bei trockenem und sonnigem Wetter im Jahn-Sportpark statt. Gleichzeitig wurden auch die Kreismeisterschaften für die Erwachsenen- und Jugendklassen in den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer ausgerichtet.2017 04 30 FSVer beim FWT small Von der ausrichtenden FSV konnte sich Franziska Paul (Altersklasse W 15) gleich über 2 neue Bestleistungen freuen. Insbesondere über ihren guten Kugelstoßwettkampf mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung auf 8,47m freute sie sich sehr. Auch im Speerwurf konnte sie sich auf 20,99 m steigern. Im abschließenden Diskuswurf bedeuteten die erreichten 16,82 m Platz 3 für sie. In der gleichen Altersklasse war mit Malin Rehbein noch eine zweite Athletin unterwegs, die ihren ersten Wurfwettkampf bestritt. Dabei erreichte sie im Kugelstoßen mit 7,29 m und im Speerwurf mit 18,13 m schon sehr gute Leistungen. Die Überraschung gelang ihr aber beim Diskuswurf. Mit jedem Wurf kam sie besser im Wettkampf zurecht, um im letzten Versuch bei sehr guten 19,32 m zu landen, was ihr den 1. Platz in der W15 einbrachte. In der weiblichen Altersklasse U 18 waren mit Lena Taskova, Ulrike Kleuker und Anika Beer gleich drei FSV-Athletinnen vertreten.2017 04 30 Anika Beer U18 Diskus small Lena konnte im Speerwurf (15,93 m) und im Diskuswurf (15,59 m) ihre persönlichen Bestleistungen gegenüber dem Herbst steigern. Lediglich beim Kugelstoßen haderte sie mit ihrer Technik und war mit den erreichten 6,26 m nicht zufrieden. Für Ulrike und Anika hieß es zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und Erfahrungen sammeln. Beide konnten insbesondere beim Kugelstoßen überzeugen. Für Anika bedeuteten sehr gute 8,34 m am Ende Platz 3 und auch Ulrikes 6,85 m waren ein guter Einstand.

2017 04 30 Gerson Kollmeyer M35In der Altersklasse M 35 ging mit Gerson Kollmeyer ebenfalls ein Neuling an den Start. Mit der Kugel erreichte er 7,89 m und beim Diskuswurf waren es am Ende 19,39 m. Beim abschließenden Speerwerfen konnte er sich im Laufe des Wettkampfes immer weiter steigern, so dass sehr gute 32,23 m das Ergebnis war. Auch Trainer Thomas Kessel-Perschke (M50) war nach einigen Jahren der Wettkampfabstinenz wieder dabei. Insgesamt zeigte er sich mit seinen Leistungen beim Kugelstoßen (7,98 m) und Speerwurf (29,30 m) zufrieden. Lediglich beim Diskuswurf ärgerte er sich, da er beim Einwerfen deutlich bessere Würfe erwischte, als dann im Wettkampf. Die erreichten 22,16 m waren aber trotzdem eine sehr solide Leistung. In der Altersklasse M 65 ging mit Manfred Gröger der Werferroutinier an den Start. Dieses Mal gelang ihm im Diskuswurf mit 34,93 m die beste Leistung, was auch Platz 1 bedeutete. Im Kugelstoßen (10,20 m) und Speerwurf (22,71 m) gelangen ihm ebenfalls ordentliche Würfe.

 

Manfred Gröger beim Werfertag des VfL Wolfsburg

2016 04 10 Manfred Gröger in Edemissen kleinBeim 37. Landesoffenen Werfertag am 1. April in Wolfsburg konnte FSV-Athlet Manfred Gröger aufgrund intensiver Trainingsvorbereitungen und Unterstützung durch die Trainer Heike Jedamzik und Udo Kante mit guten Leistungen aufwarten. Bei idealen Wetterbedingungen und einer gut organisierten Veranstaltung seitens des VfL Wolfsburg waren Athleten aus ganz Niedersachsen und Berlin in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus-, Speer- und Hammerwurf angetreten.

Bereits im Training hatte sich für Manfred beim Hammerwurf eine Leistungssteigerung angedeutet. Erstmals in der Altersklasse M 65 gestartet, überraschte er gleich im ersten Versuch des Hammerwerfens mit starken 26,04 m und sicherte sich am Ende mit dieser Weite den 1. Platz, was gleichzeitig eine persönliche Bestleistung bedeutete. Beim Kugelstoßen konnte sich Manfred Gröger von Versuch zu Versuch steigern. Beim vierten Stoß kam er auf die beachtliche Weite von 10,71 m, welche ihm in dieser Disziplin den 2. Platz sicherte. Mit den beim anschließenden Speerwurf erreichten glatten 22 Metern und einem 3. Platz war Gröger allerdings nicht ganz zufrieden; hier sieht er noch Steigerungspotential.

Beim abschließenden Diskuswurf galt es gerade die Konkurrenz von der SG Misburg nicht zu unterschätzen. Gleich mit dem ersten Wurf konnte sich Manfred allerdings mit einer hervorragenden Weite von 34,24 m an die Spitze setzen und gab diese Platzierung auch trotz hartnäckiger Angriffe bis zum Ende nicht mehr ab. Beide Weiten (Kugelstoßen und Diskuswurf) sichern Gröger bereits zu Saisonbeginn vordere Platzierungen in der niedersächsischen Bestenliste 2017. Alle in den vier Disziplinen erreichten Weiten bedeuten darüber hinaus neue FSV-Vereinsrekorde. Am 9. April startet Manfred Gröger in Salzgitter-Bad beim Wurf-Fünfkampf in den oben genannten Kategorien zuzüglich des Gewichtwurfes mit einer 9,08 kg Kugel.