Anja Thorausch erkämpft Kreisrekorde
Ein Saisoneinstand nach Maß gelang der Leichtathletin Anja Thorausch von der FSV Sarstedt beim Frühjahrs-Werfer-Meeting am 13. April in Salzgitter. Die Anreise und das Aufwärmen wurden noch von Nieselregen begleitet, aber pünktlich zum Wettkampfbeginn setzte sich die Sonne durch. Bei idealen Temperaturen gelang Anja ein neuer Kreisrekord (Altersklasse W40) im Kugelstoßen mit einer erreichten Weite von 11,48m. Gleich anschließend gab es zwei weitere Verbesserungen der persönlichen Bestleistungen und der Kreisrekorde im Hammerwurf (31,36m) und Gewichtswurf (10,84m). Lediglich beim Diskuswurf war Anja mit ihrer erreichten Leistung von 36,14m nicht zufrieden, da es im Training deutlich besser gelaufen war. In der Gesamtwertung für den Wurf-Fünfkampf gab es dann noch den vierten Kreisrekord. Erstmals übertraf die Leichtathletin aus Sarstedt die 3.000 Punktemarke und gewann mit 3.079 Punkten. Damit zeigte sich erneut, dass Salzgitter offensichtlich über einen ausgezeichneten Platz für weite Würfe verfügt. Denn bereits im Vorjahr konnte Anja hier ihre bisherigen Kreisrekorde aufstellen.
FSV-Kids bei Crossmeisterschaften
Ein Kreismeistertitel im ersten Rennen für die FSV Sarstedt und dazu noch ein dritter Rang sprangen am 4. März für die kleine Sarstedter Startergruppe bei den Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Salzdetfurth heraus. Trotz noch eisiger Temperaturen kamen die Leichtathleten des Kreisleichtathletikverbandes Hildesheim im Bike- und Outdoor-Park zusammen, um ihre diesjährigen Kreismeister zu küren. Die durchaus anspruchsvolle Strecke war vom Veranstalter gut ausgeschildert und präpariert, die Meisterschaft straff und gut organisiert. Gleich zu Beginn konnte Nico Zabel in der M9 überraschen. Auf der „kleinen Runde“ über 950 m lief der junge FSVer im U10er Rennen von Beginn an beherzt mit, wobei die Rangfolge der Spitze immer wieder wechselte und sich ein enger Zieleinlauf andeutete. In einem dramatischen Finish und unter den anfeuernden Rufen der Trainer, Betreuer und Mannschaftskameraden stürzten gleich sechs Jungen teils Kopf an Kopf ins Ziel, so dass man fast von einem Zielkamerafinish sprechen kann. In der Endabrechnung landete Nico schließlich in 3:56 min auf einem hervorragenden dritten Rang der M9. Im direkten Anschluss konnte dann FSVerin Lilli Krüger...
Einen Landesmeistertitel zum Geburtstag
Nach dem erfolgreichen Start in die Hallensaison standen für Jana Schlüsche am 28. Januar die Landesmeisterschaften in ihrer eigenen Altersklasse U20 auf dem Programm. Am Samstag (27. Jan.) begann die 17-jährige das Wettkampfwochenende wieder mit dem Start über die 400-m-Distanz. Im ersten Zeitlauf setzte sich Jana trotz leichten Muskelkaters gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und gewann ihren Lauf überlegen in 59,78 sec. Danach folgten noch zwei weitere Zeitläufe über die 400 Meter und am Ende stand fest, dass Janas Ergebnis einen tollen fünften Platz auf Landesebene bedeutete. Gleichzeitig verbesserte sie damit ihre erst am Wochenende zuvor aufgestellte persönliche Bestleistung. Am Abend stand dann das nächste Highlight für Jana auf dem Programm. Sie feierte in ihren 18. Geburtstag rein. Daher wollte sie auch erst am Sonntagmorgen spontan entscheiden, ob sie auch über die 800 Meter an den Start gehen würde, da der Lauf bereits um 10.30 Uhr stattfinden sollte. Nach einer kurzen Nacht mit nur drei Stunden Schlaf entschied sich das Geburtstagskind zunächst gegen einen Start.
Läufer-Ass Jana wird Vizelandesmeisterin
Nachdem die letzten Starts über die 5-km-Strecke im Freien sowie die Läufe in der Halle sehr erfolgreich waren, hatte sich Jana Schlüsche (FSV) für die Hallenlandesmeisterschaften am 20. und 21. Januar in Hannover ein anspruchsvolles Programm vorgenommen. Obwohl sie mit ihren 17 Jahren noch zu der Altersklasse U20 gehört, startete Jana in der höheren und stärkeren Frauenklasse. Am Samstag begann sie ihr Wettkampfwochenende mit dem Start über die 400-m-Distanz. Im zweiten Zeitlauf setzte sich Jana gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und gewann ihren Lauf überlegen in 59,80 sec. Dies bedeutete am Ende einen tollen vierten Platz auf Landesebene und eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung aus dem vergangenen Jahr. Am Sonntag stand dann mit den 800 Metern ihre Spezialstrecke auf dem Programm. Dieses Mal startete Jana im stärksten Feld des dritten Zeitlaufs.