FSVer mit Motivation und Spaß beim Adventslauf
Beim Sarstedter Adventslauf am 11. Dezember 2016 waren auch einige Läufer der FSV Sarstedt auf den verschiedenen Strecken vertreten. Den Beginn machten die Jüngsten im 800-Meter-Kinderlauf. Mit dabei die beiden Jungen Niclas Legler und Marlon Schuhmacher in der jüngsten Altersklasse der U8. Die beiden 7 jährigen Gleidinger mussten sich gegen viele Regenbogenschüler durchsetzen, die die größte Teilnehmergruppe des Tages stellte. Niclas erreichte mit seinen 3:49 min einen tollen 6. Platz. Marlon folgte als 11. ins Ziel und erzielte mit 3:56 min ebenfalls eine gute Zeit.
Im anschließenden 2,2-km-Schülerlauf war mit Luca-Ben Siebert ebenso ein FSVer vertreten. Der 10 jährige Luca-Ben erlangte in seiner Altersklasse U 12 mit 11:27 min einen guten 5. Platz.
Über die 5 km waren schließlich noch zwei FSV-Läufer auf der Strecke. Der dritte im Bunde, Thomas Ruthenberg, musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen und konnte nur als Betreuer an der Strecke stehen. Die Mittelstrecklerin Jana Schlüsche konnte in letzter Zeit wieder gut trainieren, nachdem sie das Jahr über immer wieder von Verletzungssorgen geplagt wurde. So ging sie motiviert auf die Strecke, wobei sie es eher locker angehen lassen wollte, da bereits am kommenden Mittwoch noch ein Hallenwettkampf auf dem Plan steht. Umso mehr freute sie sich, dass alles gut lief und sich das intensive Training auszahlte. Mit ihrer Zeit von 19:39 min erreichte Jana in ihrer Altersklasse wU18 den dritten Platz. Damit verbesserte sie sowohl ihre eigene Bestleistung als auch den Vereinsrekord um knapp zwei Minuten. Ebenso zeigte sich Florian Jedamzik in guter Form. Er war mit seinen erreichten 23:01 min und dem 12. Platz in der M 40 ebenfalls zufrieden.
Gelungener Jahresabschluss beim Herbstwerfertag der FSV-Leichtathleten
Am 25. September 2016 fand der traditionelle Herbstwerfertag der FSV Sarstedt bei sommerlichen Temperaturen im Jahn-Sportpark statt. Gleichzeitig wurden auch die Kreismeisterschaften für die Schülerklassen in den Disziplinen Kugel, Diskus und Speer ausgerichtet.
Von der ausrichtenden FSV konnte sich Franziska Paul (Alterklasse W 14) gleich drei Vizekreismeistertitel sichern. Insbesondere über ihren guten Kugelstoßwettkampf mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um ganze 2 m auf 7,81m freute sie sich sehr. Aber auch im Diskus (17,52m) und im Speerwurf (18,36m) war sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden.
Ihre Vereinskameradin Lena Taskova (W15) startete zum ersten Mal beim Werfertag und zeigte ebenfalls gute Ergebnisse. So konnte sie ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf 6,65m steigern. Eine Premiere feierte sie mit soliden Leistungen beim Speerwurf (14,00m) und Diskuswurf (13,37m).
Alexandra Paul (Altersklasse U20) konnte sich gegenüber dem Frühjahr zum Teil deutlich steigern. Im Speerwurf verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 1,50m auf sehr gute 24,41m und auch im Kugelstoßen gab es eine Verbesserung auf 8,29m. Im Diskuswurf blieb sie zwar etwas unter ihrer Bestweite, aber sie war mit den geworfenen 22,00m trotzdem zufrieden.
Wurfspezialistin Anja Thorausch-Seelke war in der Seniorinnenklasse W35 mit gewohnt starken Leistungen unterwegs. Ihr Speer blieb bei ihrem weitesten Wurf bei 23,98m stecken. Anschließend folgte mit dem Diskuswurf ihre Spezialdisziplin, wo sie mit 39,25m den weitesten Wurf der weiblichen Konkurrenz an diesem Tag zeigte. Auch im Kugelstoßen kam keine andere Frau an ihre sehr guten 11,10m heran. Somit konnte sie sich auch über den Wanderpokal für die beste Dreikampfwertung aller 3 Disziplinen in der Frauenklasse freuen.
Auch Trainerin Heike Jedamzik ging mal wieder selbst an den Start. Für ihre Verhältnisse war sie mit ihren Weiten im Diskuswurf (14,33m) und Kugelstoßen (5,43m) zufrieden, nur beim Speerwurf haderte sie etwas, da sie mit 4 ungültigen Versuchen kämpfen musste. So war sie mit der erreichten Weite von 15,70m nicht ganz zufrieden.
Manfred Gröger zeigte bei seinem letzten Wettkampf in der Altersklasse M 60 einen hervorragenden Saisonabschluss. So kam er im Kugelstoßen mit 10,45m seiner persönlichen Bestleistung noch mal nahe und auch der Speerwurf war mit 24,29m sehr ordentlich. Im Diskuswurf zahlte sich das intensive Training aus und Manfred warf 37,01m. Dies bedeutete nicht nur neue persönliche Bestleistung, sondern gleichzeitig auch ein weiterer Vereins- und Kreisrekord. In der Dreikampfwertung erreichte er damit den 2. Platz.