Jana Schlüsche für Deutsche Meisterschaften qualifiziert
Die FSV-Leichtathleten Jana Schlüsche und Thomas Ruthenberg starteten am 6. und 7. Januar 2018 beim Hallensportfest im Sportleistungszentrum in Hannover in die Hallensaison. Dabei ging Jana auf ihrer Spezialstrecke über 800 Meter an den Start. Sie startete statt in ihrer neuen Altersklasse U20 in der höheren Frauenklasse. Sie hoffte, in den schnellsten Lauf zu kommen, um so die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20 zu erreichen. Im dritten und schnellsten Zeitlauf ging es dann nach einiger Wartezeit auch endlich auf die Bahn. Gestartet wurde hier nicht in einzelnen Bahnen, sondern alle Läuferinnen standen nebeneinander, was meistens insbesondere in der Startphase zu einigen „Rangeleien“ führt. Um Kollisionen und Zeitverluste zu vermeiden, lief Jana in einem sehr schnellen Tempo los.So konnte sich die 17 jährige gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes setzen und bestimmte so das Tempo. Die Führungsposition gab sie während des ganzen Laufes nicht mehr ab und gewann in herausragenden 2:16,13 min. Damit hatte sich Jana nicht nur den Traum der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U20 in Halle (Salle) erfüllt, sondern konnte gleichzeitig deutlich ihre bisherige persönliche Bestleistung unterbieten.
In zwei Wochen finden an gleicher Stelle die Hallenlandesmeisterschaften für Niedersachsen statt. Hier plant Jana einen Doppelstart über die 400m und die 800m ebenfalls wieder in der höheren Frauenklasse.
Weiterlesen: Jana Schlüsche für Deutsche Meisterschaften qualifiziert
FSV beim Haseder Silvesterlauf
Beim traditionellen Jahresabschluss der Laufbegeisterten, dem Silvesterlauf am 31.12.2017 in Hasede, waren zum Jahresausklang auch Läufer der FSV Sarstedt unterwegs. Die äußeren Bedingungen waren wieder typisch für einen Silvesterlauf: Der Wind blies den Läufern in der Haseder Feldmark ordentlich ins Gesicht und durch den anhaltenden Regen hatten sich einige Feldwege in Schlammpfade verwandelt. Jana Schlüsche wollte ihre aktuelle Form für die anliegende Hallensaison überprüfen und den Lauf als schnellen Trainingslauf nutzen. Die anderen FSV-Athleten wollten das Jahr einfach nur sportlich ausklingen lassen.
Jana setzte sich gleich zu Beginn mit an die Spitze des Frauenfeldes. Bereits in der ersten Hälfte konnte sie sich von den anderen Läuferinnen absetzen und lief nach etwa 3 km sogar an der Spitze einer Männergruppe. Dadurch war Jana dann allerdings dem sehr starken Gegenwind ausgesetzt, aber sie konnte trotzdem ihr eigenes Tempo gut durchhalten. Am Ende wurde sie mit dem Gesamtsieg der Frauen belohnt und freute sich sehr über ihre Zeit von 19:16 Minuten. Zur Belohnung gab es vom Veranstalter ein leckeres Marathonbrot und eine neue Sporttasche.
Außerdem gingen mit Miriam und Martin Limmer zwei weitere FSV-Läufer auf die 5 km Strecke. Für beide war es eine Premiere. Die 8-jährige Miriam gab dabei das Tempo vor und konnte sich sogar von ihrem Vater Martin etwas absetzen. Sie erreichte nach 29:11 Minuten als erste ihrer Altersklasse das Ziel. Ihr Vater folgte in 29:47 Minuten als 12. seiner Altersklasse M40. Beide waren stolz, ihren ersten 5 km Lauf so gut überstanden zu haben. Im Hauptlauf über die 10 km ging mit Florian Jedamzik ebenfalls ein FSV Läufer an den Start. Da er in letzter Zeit nicht so viel trainieren konnte, war er mit seiner Zeit von 53:14 Minuten und dem 12. Platz in der M40 sehr zufrieden.
In den Kinderläufen waren ebenfalls FSV Athleten vertreten. Im Bambinilauf über 600m startete als jüngster FSV Teilnehmer der 4-jährige Valentin Limmer und kam stolz nach 4:28 Minuten ins Ziel. Im abschließenden 1,2km Schülerlauf gingen mit Lena Jedamzik, Niclas Legler und Julian Limmer gleich drei Athleten an den Start. Als schnellster erwies sich Niclas, der bereits nach 6:26 Minuten ins Ziel kam und sich sehr über den ersten Platz in seiner Altersklasse M 8 freute. Auch Lena Jedamzik war mit ihrer Zeit von 7:04 Minuten und ihrem dritten Platz der Altersklasse W8 sehr zufrieden. Schließlich folgte der 6-jährige Julian Limmer in 8:40 Minuten.
Kathrin Froböse mit starkem Comeback nach 14 Jahren
Am 24. September 2017 fand der traditionelle Herbstwerfertag der FSV Sarstedt bei kühlem und leicht regnerischem Wetter im Jahn-Sportpark zu Sarstedt statt. Gleichzeitig wurden auch die Kreismeisterschaften für die Schülerklassen im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf ausgerichtet. Von der ausrichtenden FSV konnte sich Franziska Paul (Altersklasse W15) gleich zwei dritte Plätze sichern. Insbesondere über ihren guten Kugelstoßwettkampf mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um einen halben Meter auf 8,83 m freute sie sich sehr. Aber auch im Diskuswurf konnte Franziska ihre Bestleistung um über 2 Meter auf 19,84 m steigern und war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Im Diskuswurf war ebenfalls Malin Rehbein (W15) am Start. Nachdem sie im Training zuletzt gute Weiten erzielt hatte, haderte sie dieses Mal etwas mit der Technik und errang schließlich mit 16,05 m Platz sechs. Alexandra Paul (Altersklasse U20) stieg mit ordentlichen 21,97 m im Speerwerfen und Platz 4 in den Wettkampf ein. Anschließend folgten noch gute Leistungen im Diskuswurf mit 23,18 m und abschließend im Kugelstoßen mit 7,98 m, womit sie sehr zufrieden war.
Nach 14 Jahren Pause ist Kathrin Froböse (Altersklasse W35) seit Ende der Sommerferien wieder zur Trainingsgruppe von Heike Jedamzik zurückgekehrt. Als Werferin freute sie sich bei der eigenen Veranstaltung wieder in das Wettkampfgeschehen einsteigen zu können. Zuerst stand für Kathrin der Diskuswurf an und ihre hervorragende Weite von 25,56 m zeigte, dass sie in all den Jahren nichts verlernt hatte. Auch im Kugelstoßen überzeugte Kathrin mit sehr guten 8,44 m. Auch Trainerin Heike Jedamzik ging mal wieder selbst an den Start. Für ihre Verhältnisse war sie mit ihren Weiten im Speerwurf (16,94 m) und Kugelstoßen (5,48 m) zufrieden, nur beim Diskuswurf haderte sie etwas, da zuletzt die Ergebnisse im Training besser waren. So war sie mit der erreichten Weite von 13,38 m nicht ganz zufrieden.
In der Altersklasse W55 war mit Ingrid Pfeng ebenfalls eine altbekannte FSV-Athletin am Start. Ingrid wollte einfach mal wieder ausprobieren, was noch so möglich ist und war mit ihren Ergebnissen (Speer 16,61 m, Diskus 14,47 m und Kugel 5,35 m) sehr zufrieden. Wurfroutinier Manfred Gröger zeigte ebenfalls einen hervorragenden Saisonabschluss. Im Speerwurf konnte er eine neue Jahresbestleistung von 24,56 m erzielen, was gleichzeitig einen neuen Kreis- und Vereinsrekord in seiner Altersklasse M65 bedeutete. Aber auch im Kugelstoßen (10,62 m) und im Diskuswurf (34,35 m) lief es noch mal sehr gut. Manfreds Lohn war gleichzeitig der Sieg in der Dreikampfwertung.
Anja Thorausch knackt Kreisrekorde
Am Samstag, den 16. September 2017, fand in Salzgitter der letzte Wurf-Fünfkampf des Jahres bei herrlichem Sonnenschein statt. Der ausrichtende Verein hat dort einen separaten Wurfplatz neben dem Stadion, so dass alle fünf Disziplinen parallel stattfinden können. Diese optimalen Bedingungen nutzten auch Anja Thorausch und Manfred Gröger. Anja erzielte dabei in ihrem zweiten Wettkampf der Saison gute Einzelergebnisse. Sehr gut lief es bei ihr mit der Kugel, wo sie mit einer Weite von 11,32 m einen neuen Kreisrekord in der Altersklasse W40 aufstellen konnte. Ein weiterer neuer Kreisrekord gelang Anja ebenso im Hammerwurf mit 29,44 m. Nach fünf Versuchen um die 27 Meter gelang ihr nach Tipps von den Konkurrentinnen eine Steigerung um zwei Meter. Im Gewichtswurf mit 9 kg langte es mit persönlicher Bestleistung von 10,36 m nochmals zu einem neuen Kreisrekord. Ein paar Punkte für die Fünfkampf-Wertung hat Anja allerdings im Diskus und Speer liegengelassen. Hier ist für die nächste Saison noch Luft nach oben. Trotzdem verbesserte die Athletin ihre eigene Bestmarke auf 2.903 Punkte und damit gleichfalls den Kreisrekord. Mit den neuen Kreisrekorden stellte sie auch neue Vereinsrekorde auf. Da sowohl die Einzelergebnisse als auch die Fünfkampf-Wertung jeweils Platz 1 bedeuteten, war es für Anja ein sehr erfolgreicher Wettkampf.
Manfred Gröger hat in der Altersklasse M65 mit guten Leistungen seine tolle Saison bestätigt. Der Routinier war nach einer längeren Urlaubsreise voll motiviert wieder am Start. Mit der ersten Disziplin, dem Diskuswurf erreichte er mit 33,67 m den zweiten Platz. Damit war er nicht ganz zufrieden, da Platz 1 in Reichweite gewesen war. Gute Ergebnisse erzielte Manfred im Kugelstoßen mit 10,38 m und im Gewichtswurf mit 10,28 m. Hier erzielte er auch den 1. Platz. Der abschließende Hammerwurf endete mit 24,05 m und Platz 2. In der Fünfkampf-Wertung lagen die ersten drei Plätze nur 67 Punkte auseinander und diesmal reichte es für Manfred zu Rang 3 mit 2.659 Punkten. Der FSVer nutzte den Wettkampf auch, um sich auf den Herbstwerfertag der FSV Sarstedt Ende September vorzubereiten.