Senioren-Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Gronau
Am 20. Mai 2022 starteten acht Athletinnen und Athleten der FSV Sarstedt sehr erfolgreich bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Senioren in Gronau.
Elena Ludwig (W 35) startete über 3.000 Meter mit dem Ziel, eine Zeit unter 15 Minuten zu laufen. Sie freute sich deshalb sehr, das Ziel mit 14:36,47 min erreicht zu haben. Der Lohn war zudem der Bezirks- und Kreismeistertitel. Anschließend ging es weiter zum Weitsprung, wo sie ebenfalls mit ihren gesprungenen 3,48 m sehr zufrieden war. Hier konnte sie sich über den Vizebezirks- und Vizekreismeistertitel freuen. Kathrin Froböse (W40) versuchte sich dieses Mal auch außerhalb ihrer gewohnten Wurfdisziplinen und startete gleichfalls im Weitsprung. Das Ergebnis von 3,72 m konnte sich sehen lassen und bescherte ihr den Kreismeister- und Vizebezirksmeistertitel. Im Anschluss sprintete sie auch über die 100 Meter in 15,95 sec zum Kreismeistertitel und wurde Vizebezirksmeisterin. Beim Speerwurf wollten dieses Mal die 23 Meter nicht fallen und so standen am Ende 22,99 Meter im Protokoll. Im Kugelstoßen erreichte sie 7,45 m und im abschließenden Diskuswurf flog der Diskus auf 23,17 m. In allen drei Wurfdisziplinen freute sie sich jeweils über den Bezirks- und Kreismeistertitel.
Weiterlesen: Senioren-Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Gronau
Erfolgreiches FSV-Schülersportfest
Am 15.05.2022 richtete die FSV Sarstedt nach zweijähriger Zwangspause den traditionellen Mehrkampf im Mai aus. Gleichzeitig beinhaltete der Wettkampf dieses Mal die Bezirksmeisterschaften im Vierkampf für die Altersklassen U16 und U 14 sowie die Kreismeisterschaften im Vierkampf der Altersklasse U16. Mehr als 250 Nachwuchsleichtathletinnen und -athleten aus der Region nahmen an diesem Event am Sarstedter Schulzentrum teil – darunter auch 28 motivierte Sportler der FSV, wobei einige Wettkampfneulinge gleich sehr gute Leistungen ablieferten.
In der M 15 erzielte Mikael Harutyunyan in seinem ersten Wettkampf hervorragende Ergebnisse. Insbesondere beim Hochsprung überzeugte er mit herausragenden 1,56m, aber auch die restlichen Disziplinen konnten sich sehen lassen (100m 13,87sec, Kugel 7,25m und Weitsprung 3,91m). In der Endabrechnung bedeutete dies ein guter 8. Platz im Bezirk und den 3. Platz im Kreis mit 1.652 Punkten.
Für Fabian Genth (M 14) galt es ebenfalls zum ersten Mal Wettkampfluft zu schnuppern. Er überraschte alle mit einem ausgezeichneten 3. Platz im Bezirk sowie dem Kreismeistertitel im Vierkamp (1.626. Punkte). Auch bei ihm lief es insbesondere in den Sprungdisziplinen mit 1,48m im Hochsprung und 4,70m im Weitsprung sehr gut. 14,16 sec im 100 m Sprint und 6,26 m im Kugelstoßen rundeten das tolle Bild ab.
Gelungener Auftakt beim Frühjahrswerfertag
Am vergangenen Wochenende fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause der traditionelle Frühjahrswerfertag der FSV Sarstedt im Jahn-Sportpark bei schönstem Frühlingswetter statt. Gleichzeitig wurden auch die Kreismeisterschaften für die Erwachsenen und die Altersklassen U20 und U18 im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf ausgerichtet. Der gut besuchte Wettkampf zog sogar Teilnehmer aus anderen Bundesländern an.
Für die FSV-Leichtathleten startete Matthias Potthast (U20) mit guten 7,72 m beim Kugelstoßen in den Wettkampf und erzielte damit seinen ersten Kreismeistertitel. Anschließend verbesserte er seine persönliche Bestleistung (p.B.) im Diskuswurf auf 20,47 m (Vizekreismeister), nur um beim abschließenden Speerwurf noch eine Schippe drauf zu legen und sich mit 25,64 m (p.B.) seinen zweiten Kreismeistertitel zu sichern. Sein jüngerer Bruder Oliver Potthast (U18) schaffte ebenfalls dreimal den Sprung auf das Siegerpodest und wurde jeweils Kreismeister. Zufrieden beendete er das Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 6,97 m. Beim Diskuswurf kämpfte er mit fünf ungültigen Versuchen und war froh, am Ende zumindest einen gültigen Versuch mit 17,81 m (p.B.) erzielt zu haben. Auch beim abschließenden Speerwurf konnte er sich deutlich verbessern und freute sich am Ende über 23,36 m.
In der W40 stieg Kathrin Froböse sehr gut in den Wettkampf ein und erzielte...
FSV-Kugelstoßlegende Wolfgang Methner verstorben
Die FSV trauert um ein Urgestein der Leichtathletik-Szene: Wolfgang Methner, der über Jahrzehnte das Leichtathletikgeschehen in der Innerstestadt prägte, ist Anfang April im Alter von 82 Jahren verstorben.
Der gebürtige Obersuhler kam Anfang der 70er Jahre nach Sarstedt, wo er sich der FSV Sarstedt anschloss. Der vielseitige Leichtathlet hatte seine Stärken im Mehrkampf und Wurf, wobei sich der Kugelstoß als seine Paradedisziplin entpuppte. Er stellte zahlreiche Vereinsrekorde auf, von denen heute noch einige ungebrochen sind. Herausragend sind seine 15,01 Meter, die er als 42-Jähriger bei einem überregionalen Wettkampf 1981 in Passau erzielte. Erst 2004 wurde diese Leistung vom Ausnahmetalent Julian Dobbrunz in Empelde geknackt. Wolfgang Methner, stets ein sehr fairer Sportsmann, war damals selbst als Aktiver vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, der erste Gratulant zu sein.
Seine größten Erfolge hatte Wolfgang Anfang der 80er Jahre, als er die FSV auch international vertrat und bei der Seniorenweltmeisterschaft 1981 im neuseeländischen Christchurch trotz des Handicaps eines Muskelfaserrisses einen vierten Platz im Kugelstoßen erreichte. Ein Jahr später gab es bei den Senioreneuropameisterschaften in Straßburg sogar die Silbermedaille für seine Leistung.
Seine regionalen Erfolge aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Erwähnenswert ist dabei ein Seriensieg mit der Mannschaft, bestehend aus Dr. Jürgen Wildanger, Klaus Bruer und Wolfgang Methner, bei dem früher sehr beliebten Burgbergturnfest in Bad Salzdetfurth. Bei einer Teilnahme reiste Wolfgang mit der Bahn an. Leider hat der Zug Verspätung, so dass Wolfgang die Strecke vom Bahnhof zum Burgberg im Langsprint zurücklegen musste, um rechtzeitig am Start zu sein.
Auch die Jugend war ihm immer ein großes Anliegen. In den 70er und 80er Jahren gab er sein Wissen als Trainer in der FSV Sarstedt an die nächste Generation weiter, wovon auch viele später erfolgreiche Sarstedter Athleten profitierten. Wolfgang Methner war in seiner unnachahmlichen und liebenswerten Art immer wieder Mittelpunkt vieler Gespräche in der Leichtathletikszene. Regelmäßig war er weiterhin aufmerksamer Beobachter der Sarstedter Leichtathletik und Besucher der Jahreshauptversammlungen der Leichtathleten der FSV. Bis zum letzten Herbst war er zudem immer ein gern gesehener Gast bei den FSV-Werfertagen.
Die Leichtathleten der FSV werden seiner stets ehrenvoll gedenken.