Thomas Ruthenberg wird Kreismeister über 1500 Meter
Am 6. Juni 2017 fanden in Alfeld traditionell die Kreismeisterschaften für die Mittelstrecken statt. Mit einer leichten zeitlichen Verzögerung ging es für die Läufer auf die 1500-Meter-Strecke. Die Konkurrenz war zahlreich angetreten, aber sie war nicht so flott wie der Dauersieger der letzten zwei Jahre im Männerbereich. FSV-Läufer Thomas Ruthenberg ging an die Mission dritte Kreismeisterschafts-Titelverteidigung. Diese glückte ihm in 4:38,74min mit gut 12 Sekunden Vorsprung auf Rang 2. Bei böigem Wind war auf den fast vier Stadionrunden leider nicht mehr drin. Ursprünglich war sein Plan gewesen, unter 4:30min zu bleiben. Am darauffolgenden Tag lief Thomas Ruthenberg auch noch für den Niedersächsischen Leichtathletikverband eine Etappe beim Behördenmarathon um den Maschsee. Dabei müssen sieben Aktive als Staffel jeweils eine zirka sechs Kilometer lange Maschseerunde laufen. Thomas war an Position 3 gesetzt worden und absolvierte die Strecke in 20:20 Minuten. In der Gesamtwertung belegte die Staffel den dritten Rang hinter zwei Polizeistaffeln.
Erfolgreiche Leichtathletik-Senioren
An den Bezirks- und Kreismeisterschaften der Senioren am 28. Mai 2017 in Gronau nahmen auch drei FSVer teil. Die männlichen Senioren Daniel Ludwig, Thomas Ruthenberg und Manfred Gröger gaben ihr Bestes. Die Ausbeute mit zehn Kreismeistertiteln und drei Vizetiteln sowie zwei Bezirksmeistertiteln kann sich sehen lassen. Heike Jedamzik musste ihre Teilnahme leider verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Daniel ging in der M35 bei den Disziplinen 100m, 200m und Weitsprung an den Start und freute sich neben den drei KM-Titeln insbesondere über die Weitsprungleistung von 4,59m, welche nur knapp unter der persönlichen Bestleistung aus dem Jahre 2012 lag. Thomas versuchte sich mal wieder in fünf Disziplinen. Kräfteschonend ging er die 5.000m als erste Tagesaufgabe eher verhalten und wetterbedingt locker an. Anschließend ging es nach kurzer Pause auf die 800m Strecke. In beiden Disziplinen sicherte er sich die KM-Titel. Beim Speerwurf, Weitsprung und 200m-Lauf haderte er etwas
mit den Leistungen und musste sich mit drei Vize-Titeln begnügen. Manfred versuchte sich neben den vier Wurfdisziplinen auch im Hochsprung. Souverän meisterte der M65iger die 1,14m, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Auch im Diskus-, Speer- und Hammerwurf, sowie im Kugelstoßen belegte er Platz Eins im Kreis. Auf BM-Ebene reichten die Kugelstoßleistung von 10,60m sowie die 34,74m im Diskuswurf jeweils zum Bezirksmeistertitel.
Popcon, Tacos und Tequila
Popcorn, Tacos und Tequila
„Ab geht’s in die Sommerpause“, sagten sich die „Herbstsonnen“ der FSV Turnabteilung am vergangenen Mittwoch und läuteten Diese mit einem Ausflug in die Kinowelt nach Hildesheim ein. Mit dem 21er Bus ging es Richtung Domstadt, wobei es noch ein Rätselraten war, wie und ob er überhaupt auf Grund der Sperrung der B6, fährt. Es lief aber alles Taco und pünktlich zum Filmstart von „Jackie“ saßen die Ladys ausgestattet mit Prosecco aus dem Carepaket von Nicole und Popcorn auf ihren Sesseln. Nach gut zwei Stunden kamen die Damen wieder ans Tageslicht, drehten noch eine kleine runde zu Fuß durch die Stadt um dann in der Gartenstraße beim Mexikaner einzukehren. Die „Happy Hour“ wurde ausgiebig getestet und nach einer kurzen Lektion der spanischen Sprache, um die Bedeutung der einzelnen Gerichte zu erkennen, ging die Bestellung raus. Der nette Kellner wies beim Servieren nochmals in die Gepflogenheiten der mexikanischen Küche ein, denn die Fajitas werden zB. gerne in die Weizentortillas gerollt. Es wurde geschlemmt und gequatscht und daher auch prompt der vorgesehene Bus verpaßt, aber gut das der zu jeder Stunde fährt. Die Zeit wurde daher auch sehr gut mit einem original servierten Tequila überbrückt. Der Nachmittag und der Abend gingen viel zu schnell vorbei und nun heißt es erst mal „Pause“ bis zum 02.August. Am darauffolgenden Mittwoch ,09.08.17 starten die „Herbstsonnen“ wieder mit dem Training und würden sich über Zuwachs bzw. Interessierte natürlich sehr freuen.
Viermal Gold in Bad Sachsa
Die diesjährigen offenen Landesmeisterschaften im Kreuzheben fanden im schönen Harzkurort Bad Sachsa statt, organisiert wurden sie vom KSV Team Harz unter der Leitung von Kevin Koch.
Von der FSV waren vier Athleten vertreten, die von Christian Köhler bestens betreut wurden. Im Vorfeld hatten wir uns - trotz des starken Teilnehmerfeldes - durchaus Hoffnungen auf die eine oder andere gute Platzierung gemacht; das Gesamtergebnis indes übertraf unsere kühnsten Erwartungen.
Den Anfang machte Vivien Ann Hoppe, die sich in der Aktivenklasse Frauen bis 63 kg mit 105 kg bewältigtem Gewicht souverän die Goldmedaille sicherte. Es folgte Markus Noga, der dieses Jahr nicht in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 83 kg, sondern eine Klasse darunter antrat. Trotz seines Gewichtsverlustes erkämpfte er mit einer Last von 125 kg in der AK 1 bis 74 kg eine weitere Goldmedaille.
Nun traten Pascal Mertin in der Aktivenklasse über 120 kg, der 282,5 kg equipped hob und Martin Mos, der, ebenfalls in der Aktivenklasse über 120 kg, jedoch RAW, eine Last von 295 kg bewältigte, an. Diese hervorragenden Leistungen wurden nicht nur mit zwei weiteren Goldmedaillen honoriert, sondern führten auch zum Relativsieg der beiden - mit 295 kg bewältigte Martin sogar die absolut höchste Last der gesamten Meisterschaft. (man)
Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf in Minsk/Belarus - Thomsen & Schutan
Liebe Sportfreunde,
vom 14. - 25. Juni 2017 fand in Minsk/Belarus die Weltmeisterschaft im Classic Powerlifting statt. Deutschland war mit insgesamt 7 aktiven Athleten (Jugend, Aktive & Junioren) und weiteren 12 Athelten der Masters-Klasse (Altersklassen) vetreten. 2 dieser Athleten kamen in diesem Jahr wieder von der FSV.
Als erstes durfte Maxim Schutan am 19. Juni in der Klasse -93kg Körpergewicht bei den Junioren auf die Bühne. Max belegte in einem unglaublich starken Teilnehmerfeld Platz 7 von 18 in der Gesamtwertung. Ein unglaublich gute Leistung, wenn man sich anschaut, was für Gewichte für eine solche Platzierung von Nöten sind.
Max startete seine Kniebeuge mit 260kg, welche er im ersten Versuch leider nicht in die Hochstrecke bringen konnte. Die Stange war sehr glatt und verrutschte, so dass Max die Last nicht bewältigen konnte. Im zweiten Versuch gelang ihm jedoch trotz dieser Widrigkeit der Versuch und er kam mit 260kg in die Wertung. Das bedeutete Platz 7 für die Einzelwertung. Den dritten Versuch mit 270kg konnte Max leider nicht mehr gültig in die Wertung bringen. Trotzdem eine absolut respektable Leistung, wenn auch deutlich unter Max' Potential, da die Kniebeuge zweifelsohne seine stärkste Disziplin ist. Aber bei derartigen Gewichten entscheidet leider häufig schon ein geringer Störfaktor über den Erfolg oder Misserfolg eines Versuchs.
Weiterlesen: Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf in Minsk/Belarus - Thomsen & Schutan
Tischtennis: 1. und 2. Herren steigen auf
Große Freude herrscht zur Zeit in der Tischtennisabteilung. Drei Monate nach Beendigung der Saison wurden die Staffeln auf Bezirks- und Kreisebene neu eingeteilt. Zur Feude aller können noch zwei Aufstiege gefeiert werden.
Dank einer überragenden Rückrunde schafften die 1. Herren mit Heiko Giesler, Christian Kias, Frank Barkowski, Sebastian Wolf, Marcus Schrieber, Marcus Dey und Leid Debor noch den dritten Tabellenplatz und damit den noch unverhofften Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Mit Leif Debor/Sebastian Wolf stelllte zudem das Team auch noch das beste Doppel der Staffel. Die 2. Herrenmannschaft mit Kai Rössler, Marc Barkowski, Sarah Nipp, Torben Stock, Daniel Narloch, Torsten Hermann zeigten in der Saison konstant gute Leistungen und belegte am Ende ebenfalls den dritten Platz und steigt dadurch in die Kreisklasse auf.