Viermal Gold in Bad Sachsa

Kategorie: Schwerathletik News

Die diesjährigen offenen Landesmeisterschaften im Kreuzheben fanden im schönen Harzkurort Bad Sachsa statt, organisiert wurden sie vom KSV Team Harz unter der Leitung von Kevin Koch.

Von der FSV waren vier Athleten vertreten, die von Christian Köhler bestens betreut wurden. Im Vorfeld hatten wir uns - trotz des starken Teilnehmerfeldes - durchaus Hoffnungen auf die eine oder andere gute Platzierung gemacht; das Gesamtergebnis indes übertraf unsere kühnsten Erwartungen.

Den Anfang machte Vivien Ann Hoppe, die sich in der Aktivenklasse Frauen bis 63 kg mit 105 kg bewältigtem Gewicht souverän die Goldmedaille sicherte. Es folgte Markus Noga, der dieses Jahr nicht in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 83 kg, sondern eine Klasse darunter antrat. Trotz seines Gewichtsverlustes erkämpfte er mit einer Last von 125 kg in der AK 1 bis 74 kg eine weitere Goldmedaille.

Nun traten Pascal Mertin in der Aktivenklasse über 120 kg, der 282,5 kg equipped hob und Martin Mos, der, ebenfalls in der Aktivenklasse über 120 kg, jedoch RAW, eine Last von 295 kg bewältigte, an. Diese hervorragenden Leistungen wurden nicht nur mit zwei weiteren Goldmedaillen honoriert, sondern führten auch zum Relativsieg der beiden - mit 295 kg bewältigte Martin sogar die absolut höchste Last der gesamten Meisterschaft. (man)

Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf in Minsk/Belarus - Thomsen & Schutan

Kategorie: Schwerathletik News

Liebe Sportfreunde,

vom 14. - 25. Juni 2017 fand in Minsk/Belarus die Weltmeisterschaft im Classic Powerlifting statt. Deutschland war mit insgesamt 7 aktiven Athleten (Jugend, Aktive & Junioren) und weiteren 12 Athelten der Masters-Klasse (Altersklassen) vetreten. 2 dieser Athleten kamen in diesem Jahr wieder von der FSV.

Als erstes durfte Maxim Schutan am 19. Juni in der Klasse -93kg Körpergewicht bei den Junioren auf die Bühne. Max belegte in einem unglaublich starken Teilnehmerfeld Platz 7 von 18 in der Gesamtwertung. Ein unglaublich gute Leistung, wenn man sich anschaut, was für Gewichte für eine solche Platzierung von Nöten sind.

 

 

IMG_7187.JPG

 

Max startete seine Kniebeuge mit 260kg, welche er im ersten Versuch leider nicht in die Hochstrecke bringen konnte. Die Stange war sehr glatt und verrutschte, so dass Max die Last nicht bewältigen konnte. Im zweiten Versuch gelang ihm jedoch trotz dieser Widrigkeit der Versuch und er kam mit 260kg in die Wertung. Das bedeutete Platz 7 für die Einzelwertung. Den dritten Versuch mit 270kg konnte Max leider nicht mehr gültig in die Wertung bringen. Trotzdem eine absolut respektable Leistung, wenn auch deutlich unter Max' Potential, da die Kniebeuge zweifelsohne seine stärkste Disziplin ist. Aber bei derartigen Gewichten entscheidet leider häufig schon ein geringer Störfaktor über den Erfolg oder Misserfolg eines Versuchs.

Weiterlesen: Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf in Minsk/Belarus - Thomsen & Schutan

Tischtennis: 1. und 2. Herren steigen auf

Kategorie: Tischtennis News

Große Freude herrscht zur Zeit in der Tischtennisabteilung. Drei Monate nach Beendigung der Saison wurden die Staffeln auf Bezirks- und Kreisebene neu eingeteilt. Zur Feude aller können noch zwei Aufstiege gefeiert werden.

Dank einer überragenden Rückrunde schafften die 1. Herren mit Heiko Giesler, Christian Kias, Frank Barkowski, Sebastian Wolf, Marcus Schrieber, Marcus Dey und Leid Debor noch den dritten Tabellenplatz und damit den noch unverhofften Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Mit Leif Debor/Sebastian Wolf stelllte zudem das Team auch noch das beste Doppel der Staffel. Die 2. Herrenmannschaft mit Kai Rössler, Marc Barkowski, Sarah Nipp, Torben Stock, Daniel Narloch, Torsten Hermann zeigten in der Saison konstant gute Leistungen und belegte am Ende ebenfalls den dritten Platz und steigt dadurch in die Kreisklasse auf.

Jana Schlüsche holt DM-Quali auch auf der 1500m-Strecke

Kategorie: Leichtathletik News

Eintracht Hildesheim richtete am Himmelfahrtstag einen Läuferwettkampf aus. Mit Jana Schlüsche (U18) ging auch eine Athletin von der FSV Sarstedt über die 1.500 Meter an den Start. Der Lauf fand als gemischter Wettbewerb aller weiblichen Altersklassen statt. Jana startete relativ weit außen und ging am Anfang erst mal den Drängeleien um eine gute Position auf der Innenbahn aus dem Weg, indem sie auf einer äußeren Bahn blieb. Erst nach etwa 100m bog sie auf die Innenbahn und hängte sich hinter Teresa Brüning (Eintracht Hildesheim, U 20).

Die beiden legten ein konstant schnelles Tempo vor, so dass sich das restliche Feld schließlich ziemlich auseinanderzog und mit den beiden nicht mithalten konnte. Erst auf der letzten Runde musste Jana Teresa etwas ziehen lassen. Trotzdem kämpfte sich Jana weiter tapfer durch. Janas Lohn war nach 4:51,97 min nicht nur der verdiente erste Platz in der Altersklasse U18, sondern überraschenderweise auch die Erfüllung der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Damit hatte Jana über diese Strecke gar nicht gerechnet, da ihr Fokus hauptsächlich auf der 800m Strecke liegt, wo sie bereits bei den Bezirksmeisterschaften in Hannover die Norm gelaufen war. Damit verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung aus dem letzten Jahr um gut 27 Sekunden.

 

Manfred Gröger erringt Kreisrekord im Wurf-Fünfkampf

Kategorie: Leichtathletik News

In Salzgitter-Bad fanden am 21. Mai 2017 die Landesmeisterschaften der Senioren im Wurf-Fünfkampf statt. Bei anfänglichem Nieselregen, dann aber sonnigem Wettkampfwetter starteten in der Altersklasse M65 insgesamt 12 Athleten - mit dabei der FSV-Athlet Manfred Gröger.

Einen guten Start legte Gröger beim Speerwerfen hin. Mit 23,12 m verbesserte er seinen Kreis- als auch Vereinsrekord in der Altersklasse M65. Beim Diskuswurf gab es dann zunächst Probleme mit der Gerätekontrolle.2017 05 21 M. Gröger bei LM SeniorenDer von Manfred Gröger favorisierte FSV-Diskus wurde wegen "nicht korrekter" Abmessungen erstmalig nicht akzeptiert. Mit einem fremden Diskus erreichte er aber dann doch ordentliche 34,54 m, auch wenn Manfred sich hier etwas mehr erhofft hatte.

Beim Kugelstoßen kam Gröger schließlich mächtig unter Druck. Denn seine ersten beiden Versuche waren ungültig, so dass eine Nullnummer in dieser Disziplin drohte. Der dritte Versuch schlug dann aber mit 10,45 m zu Buche, womit er sehr zufrieden war. Auch beim Hammerwurf konnte er mit guten 24,68m weitere Punkte sammeln.

Beim abschließenden Gewichtweitwurf mit einem 9 kg schweren Gewicht mobilisierte Manfred Gröger noch einmal alle Kräfte. Ihm gelang schließlich ein Wurf auf 10,79 m und damit ebenfalls eine Verbesserung seines Kreis- und Vereinsrekords. Am Ende bedeuteten seine 2.811 Punkte im Wurf-Fünfkampf den achten Platz auf dem Siegertreppchen. Gleichzeitig war dies eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung und ebenfalls ein neuer Kreis- und Vereinsrekord in der Altersklasse M65.

 

Jana Schlüsche qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaften über die 800m-Distanz

Kategorie: Leichtathletik News

Am 13. und 14. Mai 2017 fanden in Hannover die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften ab der Altersklasse U16 statt. Am Samstag waren mit Jana Schlüsche und Lena Taskova zwei Athletinnen der Altersklasse U18 von der FSV Sarstedt am Start. Lena nahm am Diskuswurf teil und haderte dieses Mal etwas mit ihrer Technik. So war sie mit ihrer erreichten Weite von 13,62 m am Ende nicht ganz glücklich. Anschließend ging es für sie zum 100m Sprint. Hier war sie mit ihrer erreichten Zeit von 15,64 Sekunden zufrieden.

Jana Schlüsche ging über die 400m Stadionrunde an den Start. Auf Bahn 7 startend lief sie sehr schnell auf die vor ihr auf Bahn 8 laufende Läuferin auf und musste dann ihr eigenes Tempo finden, da sie durch die Kurvenvorgabe vor dem ganzen restlichen Feld lief. Erst mit dem Einbiegen auf die Zielgrade ging Merle Goltze (Hannover Athletics) an ihr vorbei. Jana konnte dem Angriff nicht standhalten und erreichte mit 60,37 sec. als zweite das Ziel. Am Ende bedeutete dies neben dem Vizebezirksmeistertitel auch eine neue persönliche Bestleistung und Verbesserung ihres eigenen Vereinsrekordes über diese Strecke.

Am Sonntagmorgen ging Thomas Ruthenberg in der Männerklasse über 5.000m an den Start. Seine Zeit von 17:55 Minuten brachte ihm einen guten2017 05 13 Jana über 400m bei BM 3. Platz im Bezirk ein. Nach langer krankheitsbedingter Pause nahm die Mittelstrecklerin Michelle Drechsler dieses Mal an technischen Disziplinen teil. So stand zuerst der Weitsprung auf dem Plan, den sie mit Platz 7 und für sie guten 4,33 m beendete. Anschließend ging es weiter zum Speerwurf, wo sie sich ebenfalls über einen 7. Platz und mit 16,54 m auch über eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr freuen konnte.

Am späten Nachmittag stand Jana Schlüsche über ihre Spezialstrecke von 800 Metern erneut an der2017 05 14 Siegerehrung 800m small Startlinie. Auf Anweisung Ihres Landestrainers Tim Jurich sollte sie dieses Mal keine ,,Führungsarbeit“ übernehmen und so hängte sie sich an Merle Goltze dran, die hier ebenfalls wieder am Start war. So entwickelte sich der Lauf zu einem typischen Meisterschaftsrennen, denn die erste Runde wurde im Verhältnis sehr langsam gelaufen. Erst in der zweiten Runde gaben die beiden Läuferinnen Gas und zogen das Tempo deutlich an, sodass sie das restliche Feld hinter sich ließen. Diese Mal drehte Jana allerdings den Spieß um: sie konnte auf den letzten Metern noch zulegen und 120 Meter vor dem Ziel an Merle vorbeigehen. Janas Lohn war nach 2:17,72 min nicht nur der verdiente Bezirksmeistertitel, sondern insbesondere die Erfüllung der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. So freute sie sich über eine neue persönliche Bestleistung, die Verbesserung ihres Vereinsrekordes und über die erfüllte Norm für die DM.