Turn- und Tanzshow der FSV Sarstedt
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Turnerinnen und Turner der FSV- Sarstedt Turnabteilung setzen wahrlich alle Hebel in Bewegung, damit das Großereignis nach 3 jähriger Pause wieder ein voller Erfolg wird. Unter dem Motto „Bei uns geht’s Rund, wir treiben’s Bunt“ wird den Zuschauern ein bunter Mix aus Turnen, Tanzen und Fitneß dargeboten. Ob Eltern-Kind, Kleinkinder, Kinder- oder Jugendgruppe sowie die Erwachsenen, alle Teilnehmer/innen sind seit Wochen bei den Vorbereitungen und am Üben. Nicht nur an den Geräten wird gezeigt, was „Turnen“ bedeutet, einen wichtigen Teil des Abteilungslebens bilden auch die Tanz,- Fitneß,- und Gesundheitsgruppen der Kinder, Jugendlichen, Hip-Hop Ladys und Frauen, die ihre einstudierten Choreographien mal einzeln und mal als gemeinsames Musical vorstellen. Die Gäste erwartet somit ein buntes Potpourri aus Farbe und Licht, Effekten und Musik. Als besonderes Highlight begleiten Lea und Susanne Reith die Show am Sonntag, 25.02.2018 um 16:00 Uhr in die Sporthalle der Schiller-Oberschule mit Gesang.
39. Volksradfahren der FSV
Auch in diesem Jahr werden wir unsere mittlerweile traditionelle Volksradfahrveranstaltung gemeinsam unter Mitwirkung der Stadt Sarstedt durchführen. Dieses Mal bieten wir unser 39. Volksradfahren sozusagen als ein weiteres Highlight im Rahmen der Aktion STADTRADELN 2018 an.
Wie im vergangenen Jahr steht für die Gesamtorganisation wieder unser „Macherteam“ mit den 3 Hauptakteuren Wolfgang Jäckel Öffentlichkeitsarbeit/Sponsoring, Dieter Schmidt Administration/ Organisation, Willy Wirtz Organisation/Streckenführung auf der Matte.
Von der Stadt Sarstedt wird das Team „STADTRADELN“ wieder mit Kerstin Sobania Klimaschutzmanagerin sowie Peter Plein Umweltbeauftragter gebildet.
Unser Volksradfahren ist bekanntlich eine Radsportveranstaltung für die ganze Familie und ist für Jung und Junggebliebene eine gleichermaßen machbare sportliche Herausforderung. Die geplante Strecke umfasst knapp 22 Kilometer und verläuft ohne nennenswerte Steigungen und ist somit für Kinder und große und kleine Tourenfahrer bestens geeignet. Die genaue Streckenführung wird in der kommenden Sitzung noch von dem Organisationsteam festgelegt.
Einen Landesmeistertitel zum Geburtstag
Nach dem erfolgreichen Start in die Hallensaison standen für Jana Schlüsche am 28. Januar die Landesmeisterschaften in ihrer eigenen Altersklasse U20 auf dem Programm. Am Samstag (27. Jan.) begann die 17-jährige das Wettkampfwochenende wieder mit dem Start über die 400-m-Distanz. Im ersten Zeitlauf setzte sich Jana trotz leichten Muskelkaters gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und gewann ihren Lauf überlegen in 59,78 sec. Danach folgten noch zwei weitere Zeitläufe über die 400 Meter und am Ende stand fest, dass Janas Ergebnis einen tollen fünften Platz auf Landesebene bedeutete. Gleichzeitig verbesserte sie damit ihre erst am Wochenende zuvor aufgestellte persönliche Bestleistung. Am Abend stand dann das nächste Highlight für Jana auf dem Programm. Sie feierte in ihren 18. Geburtstag rein. Daher wollte sie auch erst am Sonntagmorgen spontan entscheiden, ob sie auch über die 800 Meter an den Start gehen würde, da der Lauf bereits um 10.30 Uhr stattfinden sollte. Nach einer kurzen Nacht mit nur drei Stunden Schlaf entschied sich das Geburtstagskind zunächst gegen einen Start.
Tischtennis-Kreispokal
1. Herrenmannschaft schlägt Bezirksoberligisten aus Harsum
Die Auslosung sorgte dafür, dass mit dem Bezirksoberligisten TTC Blau-Weiß Harsum eine Spitzenmannschaft der 1. Herrenmannschaft zugelost wurde.
Am 25. Januar kam es dann in der gut besuchten Lappenberghalle zum Spiel gegen den drei Spielklassen höher spielenden Kontrahenten. Mit einer Vorgabe von vier Punkten starteten Heiko Giesler, Christian Kias und Jens Brautschek in das Spiel gegen den ehemaligen Oberligaspieler Aimè Lungela und seinen Mannschaftskameraden Ulf Kreibohm und Felix Thonie. Spannung und sehenswerte Ballwechsel zeichneten diese Pokalpartie aus. Zur Überraschung aller Besucher dominierte nicht der Bezirksoberligist das Spiel, sondern das Team aus der 2. Bezirksklasse. Nach Siegen von Heiko Giesler gegen Ulf Kreibohm (3:1), Jens Brautschek gegen Felix Thonie (3:0), Christian Kias gegen Aimè Lungela (3:2) und nochmals Jens Brautschek gegen Ulf Kreibohm (3:2), führte die FSV schnell mit 4:0, ehe Heiko Giesler gegen Aimè Lungela (1:3) den ersten Punkt abgeben musste. Doch Christian Kias ließ Felix Thonie keine Chance (3:0) und sorgte mit dem fünften Punkt für einen überraschenden undr verdienten 5:1 Sieg.
Läufer-Ass Jana wird Vizelandesmeisterin
Nachdem die letzten Starts über die 5-km-Strecke im Freien sowie die Läufe in der Halle sehr erfolgreich waren, hatte sich Jana Schlüsche (FSV) für die Hallenlandesmeisterschaften am 20. und 21. Januar in Hannover ein anspruchsvolles Programm vorgenommen. Obwohl sie mit ihren 17 Jahren noch zu der Altersklasse U20 gehört, startete Jana in der höheren und stärkeren Frauenklasse. Am Samstag begann sie ihr Wettkampfwochenende mit dem Start über die 400-m-Distanz. Im zweiten Zeitlauf setzte sich Jana gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und gewann ihren Lauf überlegen in 59,80 sec. Dies bedeutete am Ende einen tollen vierten Platz auf Landesebene und eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung aus dem vergangenen Jahr. Am Sonntag stand dann mit den 800 Metern ihre Spezialstrecke auf dem Programm. Dieses Mal startete Jana im stärksten Feld des dritten Zeitlaufs.