Jana Schlüsche zweimal für Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Erst am Freitag (18. Januar) kehrte die Leichtathletin Jana Schlüsche von der FSV Sarstedt von einem zweiwöchigen Trainingslager mit ihrem Landestrainer aus Portugal zurück. Für die niedersächsischen Hallenlandesmeisterschaften am darauf folgenden Wochenende (19. / 20. Jan.) in Hannover hatte sie sich gleich ein anspruchsvolles Programm vorgenommen. Obwohl sie mit ihren 18 Jahren noch zu der Altersklasse U20 gehört, startete Jana in der höheren und stärkeren Frauenklasse. Am Samstag begann sie ihr Wettkampfwochenende mit dem Start über die 1.500 Meter. In einem sehr spannenden Rennen mit einem engen Teilnehmerfeld waren am Ende die ersten vier Läuferinnen gerade mal eine Sekunde auseinander. Jana konnte hier einen tollen dritten Platz in einer Zeit von 4:44,29 min erlaufen. Dies bedeutete am Ende die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Altersklasse U20 sowie eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung aus dem vergangenen Jahr um stolze 13 Sekunden.
Am Sonntag stand dann mit den 800 m ihre Spezialstrecke auf dem Programm. Jana startete im stärksten Feld des dritten Zeitlaufs. Zusammen mit ihrer Trainingspartnerin Ann-Kathrin Kopf (TSV Otterndorf) sollte die 18 jährige Schülerin die ersten beiden Runden sehr schnell angehen. In Bahn 1 startend hatte Jana etwas Pech, dass sie erst an der zweiten Läuferin in der Bahn nicht vorbeikam. Schließlich konnte sie sich aber doch wie geplant als zweite Läuferin hinter Ann-Kathrin einreihen und gemeinsam liefen sie die ersten beiden Runden vorne weg. In der dritten Runde wurde Jana zwar von Xenia Krebs überholt, lies sich aber von ihr nicht abschütteln. Am Ende erzielte Jana mit 2:15,49 min ihre zweitbeste je gelaufene Zeit und einen tollen dritten Platz auf Landesebene. Damit konnte sie auch hier die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften U20 locker abhaken.
JHV der FSV-Turner
Zur jährlichen JHV der Turnabteilung wurde in diesem Jahr das Innerstebad gewählt. Hier trafen sich ca. 30 Turnerinnen und Turner um ihren Abteilungsvorstand und verschiedene Positionen neu zu Wählen, zu Ehren und um neue Infos zu Bekommen. Nach Begrüßung, Ehrung der im letzten Jahr Verstorbenen, Feststellung der Wahlbeteiligten und Genehmigung der TOP trugen 1 .Vorsitzende Ortrud Kepper-Bruns und die beiden Stellvertreterinnen Anjahna Vogt und Cordula Medzech ihren Jahresbericht vor. Auch in diesem Jahr wurde mit einer Powerpoint Präsentation , monatlich sortiert dabei anschaulich und abwechslungsreich dargestellt, was sich in den einzelnen Gruppen und den jeweiligen Events im Laufe des Jahres ereignet hat.
FSV Turner- Weihnachtsfeier mal anders
Zum Abschluss des Turnerjahres findet immer das alljährliche Nikolausturnen statt, bei dem die Kids Gelegenheit haben ihr Erlerntes und Geübtes einmal den Eltern, Großeltern und auch Geschwistern zu präsentieren. In diesem Jahr gab es am Sonntag, 9.12.18 eine Premiere, denn erstmalig fand das Turnen im Stadtsaal statt. Dank einer hervorragenden Kooperation mit der AWO Sarstedt, die ihre Weihnachtsfeier am Samstag abhielt, ist eine neue Bühnenshow entstanden. Ein gemeinsames Aufbauen beider Vereine am Samstag, die wunderbare Dekoration, die Nutzung der Kaffeeutensilien und nicht zum Schluss das Abbauen am Sonntag erleichterte für Alle die Arbeit. Der Tenor am Ende der Veranstaltung war eindeutig: nächstes Jahr folgt eine Wiederholung.
Adventsfrühstück der FSV Sarstedt
Zum schon traditionellen Frühstück im Advent waren die Mitglieder der FSV Sarstedt am 1. Advent eingeladen. Hiermit möchte sich die FSV bei den älteren Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaften und die Unterstützung im ablaufenden Jahr bedanken.
Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen brauchte die vereinseigene Lappenberghalle nicht hergerichtet zu werden. Im wesentlich gemütlicheren Vereinsheim der FSV-Tennissparte standen auch 50 Plätze zur Verfügung. Das Tennisklubhaus war denn auch bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, als die Vorsitzenden der FSV Sarstedt, Hans-Joachim Stelter und Claudia Linsel, die anwesenden Mitglieder um 10:00 Uhr zu ein paar besinnlichen Stunden begrüßten.
Mitgliederversammlung bei der FSV Sarstedt
Am Freitag, den 30.11.2018, veranstaltete die FSV Sarstedt ihre ordentliche Mitgliederversammlung. Weit oben auf der Tagesordnung standen zwei Punkte, die im Nachgang zur Abspaltung der Fußballabteilung zu beschließen waren. Es gab Nachforderungen des Amtsgerichts Hildesheim, die noch geleistet werden mussten und hierüber wurde noch einmal abgestimmt. Hier wurde einstimmig beschlossen und somit ist diese Formalität auch hoffentlich erledigt.
Danach wurden die weiteren Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen. Andrea Hische wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der FSV geehrt. Anschließend wurde Rainer Wolf Anerkennung für seine seit Jahren kontinuierliche und engagierte Jugendarbeit in der Tischtennisabteilung gezollt, für die er so manche Stunde seiner Freizeit opfert.
Norddeutsche Meisterschaft im Kreuzheben
Zum Jahresausklang war die Norddeutsche Meisterschaft im Kreuzheben genau das Richtige für die Liebhaber der Hantelbieger. Vom FSV Sarstedt gingen Steffen Kulhawy und Pascal Mertin hier beim Tuspo Weende/Göttingen an den Start. In der Altersklasse 2 startete Steffen in der Gewichtsklasse bis 66 kg Körpergewicht. Mit einer Serie von gültigen Versuchen, 155 kg, dann 162,5 kg und schließlich 170 kg, holte sich Steffen die Goldmedaille. Wichtiger aber war für Steffen, dass er einen neuen Norddeutschen Rekord im Kreuzheben mit 170 kg aufstellte. Mit etwas mehr Körpergewicht hob Pascal in der Aktivenklasse + 120 kg. Pascal hatte einen kurzen Anfahrtsweg und wollte auch einen Rekord knacken. Mit 290 kg begann Pascal seinen Wettkampf. Gültig und leicht gezogen, so konnte Pascal auf 300 kg für den zweiten Versuch steigern. Auch hier war keine Schwäche zu erkennen und Pascal bewältigte auch diese Last. Für den dritten und letzten Versuch lag nun ein neues Rekordgewicht von 310 kg auf der Wettkampfbühne. Pascal ging energiegeladen an die Hantel, zog das Gewicht gut vom Boden ab, weiter kraftvoll an den Oberschenkeln entlang, bis zum aufrechtem Stand, geschafft und gültig. Mit diesem Ergebnis wurde Pascal Sieger in seiner Klasse, übertraf den alten Rekord von Reiner Heinrich, wurde auch der Relativsieger in der Aktivenklasse und bekam neben einem schönen Pokal noch eine Tüte voll mit Sportlernahrung.