Anja Thorausch wird dreifache Bezirksmeisterin
Am 18. Mai 2019 fanden im Erika-Fisch-Stadion in Hannover die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in den Einzeldisziplinen statt. Die drei „Senioren“ Anja Thorausch (W40), Kathrin Froböse (W30) und Manfred Gröger (M60) gingen für die FSV Sarstedt an den Start. Zu Beginn des Events stand für die beiden Frauen der Hammerwurf auf dem Zeitplan. Anja legte die beim Einwerfen entstandenen Unsicherheiten schnell ab – sie hatte mehrere ungültige Probewürfe – und steigerte sich von Versuch zu Versuch. Im fünften Durchgang erzielte sie dann die Siegweite von 30,98 m und sicherte sich damit den ersten Titel für die FSV in der Altersklasse W40. Auch Kathrin Froböse nahm das schwer zu kontrollierende Wurfgerät in die Hand.
Jana Schlüsche für Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Jana Schlüsche (U20) hatte sich am 18. Mai 2019 für ihren Saisoneinstand in die Freiluftsaison das DSC Jugend-Meeting in Dresden ausgesucht, da dort über die 800 Meter ein schnelles Teilnehmerfeld gemeldet war. In einem gemischten Rennen mit Athletinnen der Altersklassen U18 und U20 ging es gleich zu Beginn schnell los. Jana konnte sich in einem Führungstrio gut an die ersten beiden Läuferinnen dranhängen und deren Tempo mitgehen. In der zweiten Runde war die 19 jährige Schülerin von den beiden anderen Läuferinnen dann so auf der Innenbahn eingekesselt, so dass sie keine Möglichkeit hatte, außen an der Führenden vorbeizukommen. Am Ende blieb die Uhr bei 2:14,94 min stehen und Jana konnte sich über einen tollen zweiten Platz freuen, da die zweite Läuferin noch der Altersklasse U18 angehört. Zugleich konnte sie mit dieser super Zeit auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften (U20) abhaken und ihren Vereinsrekord verbessern. Am 25. Mai steht ihr erster Start im Ausland an. Zusammen mit ihrem Landestrainer Jörg Voigt fährt Jana zum IFAM Meeting nach Belgien, wo sie sich ebenfalls noch mal ein sehr schnelles Rennen erhofft.
Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf
Bei den Weltmeisterschaften der Frauen im Kraftdreikampf in Helsingborg/Schweden startete die FSVlerin Heidrun Woltjen in der Altersklasse 2 bis 63 kg Körpergewicht. Heidrun ist noch nicht so lange für den FSV Sarstedt als Heberin an den Start, punktete dieses Jahr schon mit dem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften und nun als Kaderathletin für Deutschland wollte Heidrun die Vereinsfarben international vertreten. In der ersten Disziplin, der Kniebeuge stieg Heidrun mit 105 kg gut ein, steigerte ihre weiteren Versuche in 5 kg Schritten und hatte am Ende 115 kg gültig in die Wertung gebracht. Nach der Kniebeuge stand Heidrun auf Rang 7 von insgesamt 9 Starterinnen in dieser Klasse. Weiter ging es in der nächsten Disziplin dem Bankdrücken. Heidrun begann mit 52,5 kg Hantellast, die auch ohne einen Zweifel zu hegen gültig von Heidrun gedrückt wurden.
Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf 2019
Die Schwerathleten vom FSV Sarstedt brachten 7 Medaillen mit nach Hause. Es war aus Sicht der Sarstedter ein erfolgreicher Wettkampftag bei diesen Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf. Von den knapp 80 gemeldeten Teilnehmern, kamen 8 Athleten aus Sarstedt zum Gastgeber SV Quitt Ankum/ nahe Osnabrück angereist. In der Juniorenklasse gingen Thies Neuhaus und Lukas Hegemann, beide neu im FSV, an den Start. Thies in der Klasse bis 93 kg Körpergewicht, beugte in der Kniebeuge 172,5 kg, drückte beim Bankdrücken 100 kg und zog im Kreuzheben 225 kg. Mit in Summe 497,5 kg Kraftdreikampferergebnis belegte Thies den 2. Platz und bekam eine Silbermedaille. Lukas in der Klasse bis 105 kg Körpergewicht beugte 190 kg, drückte 125 kg auf der Bank und zog 195 kg. In Summe 510 kg bedeuteten für Lukas Platz 7 in dieser starken Klasse. Auch neu im FSV gingen Jan Eggeling und Remo Quack in der Aktivenklasse bis 74 kg Körpergewicht an den Start. Ein Kopf an Kopf Rennen unter Vereinskammeraden. Jan brachte seinen ersten Versuch nicht gültig in die Wertung, beugte aber später 160 kg als besten Versuch. Mit nur einem gültigen Versuch konnte Remo sich mit 170 kg in der Kniebeuge einen Vorsprung gegenüber Jan verschaffen. Beim Bankdrücken zeigte Jan seine Stärke und drückte sich mit 130 kg vor Remo, der 112,5 kg auf der Bank drückte. Beim Kreuzheben zog Jan 210 kg und konnte sich so von Remo, der 190 kg gültig gezogen hatte, absetzten.
40. Jubiläum FSV Volksradfahren
Um 10:00 Uhr am 26.05.2019 konnte das Volksradfahren unter dem Motto “Radeln für Europa” pünktlich beginnen. Ideale Vorraussetzungen wie trockenes Wetter und angenehme Temperaturen gepaart mit einer kräftigen Brise Gegenwind sorgten unter dem bunten Teilnehmerfeld bereits am Start für gute Laune.
Gestartet wurde das Volksradfahren wie im vergangenen Jahr routiniert vom Polizeihauptkommissar Frank Müller von der Polizei Sarstedt vor dem Vereinsgelände unserer FSV Kanuten auf dem Parkplatz am Festplatz unserer Stadt.
Die Strecke war wie immer professionell von unseren FSV-lern Dieter Schmidt und Willy Wirtz ausgeschildert. Zudem wurde die komplette Strecke wie in den Vorjahren, an prägnanten Verkehrsknotenpunkten durch Streckenposten vom Deutschen Roten Kreuz, unter Federführung von Hendrik Schröder und Heinz-Hermann Baxmann, bestens gesichert. An besonders markanten Stellen wurde die Verkehrsführung zusätzlich durch die örtliche Polizei geregelt.
Insgesamt umfasste die Strecke rund 25 Km. Größtenteils wurde auf flachen Strecken gefahren, aber dafür musste in einigen Bereichen gegen eine kräftige Brise angestrampelt werden.
TT-Jugend der FSV Sarstedt gewinnt nach der Meisterschaft auch den Kreispokal
Als die FSV Sarstedt das letzte Mal einen der begehrten Preispokale holte, hießen die Protagonisten noch Horst Wieczorek, Peter Bongardt und Uwe Schmidt. Jetzt nach über 35 Jahren ist es wieder soweit. Die Meisterschaft in der Jugend-Bezirksklasse hatten Matti Glaser, Gabriel Groß, Robin Tappert, Lars Ringwelski und Malik Weddig bereits Anfang März gewonnen.
Jetzt trafen sich am vergangenen Samstag 20 Mannschaften der verschiedenen
Altersklassen in Giesen zum großen Final-Four-Turnier im Kreispokal.
Im Halbfinale der Jugend trafen die FSVer auf den Kreisliga-Meister PSV Grün-Weiß Hildesheim.
Nach zwei hart umkämpften Spielen brachten Matti Glaser und Gabriel Groß die Sarstedter mit 2:0 in Front. Matti zeigte dabei besondere Nervenstärke, als er im entscheidenden 5. Satz einen 3:8 Rückstand noch in einen 11:9 Sieg umwandelte.
Damit war der Bann gebrochen und die weiteren Punkte durch Robin Tappert, Gabriel Groß und Matti Glaser sicherten den eindeutigen 5:0 Sieg.
Im Endspiel ging es gegen den Bezirksligisten vom SV Emmerke. Nach je zwei Siegen von Gabriel Groß und Matti Glaser, bei einer knappen Niederlage von Robin Tappert, führten die Sarstedter bereits mit 4:1. Dann konterten die Emmerker und gewannen zwei 5-Satz-Matches in Folge. Beim Stande von 4:3 behielt Matti Glaser schließlich kühlen Kopf. Er besiegte Niklas Stolk mit 3:0 und sicherte so der I. Jugend der FSV Sarstedt den zweiten Saisontitel.