Zweiter Platz für Jana Schlüsche beim Haseder Silvesterlauf

Kategorie: Leichtathletik News

2016 12 31 Silvesterlauf Hasede J.SchlüscheBeim traditionellen Jahresabschluss der Laufbegeisterten, dem Silvesterlauf in Hasede, waren zum Jahresausklang am 31.12.2016 auch einige Läufer der FSV Sarstedt auf der 5-km-Strecke unterwegs. Dabei galt es für Jana Schlüsche, ihre aktuelle Form für die anliegende Hallensaison zu überprüfen. Die anderen nutzten das zwar kalte aber gute und trockene Wetter, um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen.

Jana hatte in den vergangenen Tagen hart trainiert, um sich auf die beginnende Hallensaison vorzubereiten. Dadurch startete sie mit schweren Beinen, was sie aber ganz gut wegsteckte. So freute sie sich sehr, als sie als zweite weibliche Läuferin nach 21:04 min im Ziel ankam. Dies bedeutete zugleich den ersten Platz in ihrer Altersklasse U18 und zur Belohnung gab es vom Veranstalter ein Brot und eine neue Sporttasche.

Auch der 400-Meter-Spezialist und ehemalige FSVer Jannik Rehbein war zusammen mit seiner Familie am Start, um einen lockeren Jahresabschlusslauf zu absolvieren. Sein Ziel, ein für ihn relativ lockeres 5-Minuten-Tempo zu laufen, setzte er konsequent um und erreichte das Ziel in 24:42 min.Als nächster FSVer folgte dann der Hobbyläufer Joachim Melcher, der die gute Stimmung in Hasede genoss und mit seiner Zeit von 29:05 min ganz zufrieden war. Auch der 10 jährige Luca-Ben Siebert lief die Strecke, begleitet von seinem Vater Benny Siebert, in guten 30:31 min und konnte sich im Ziel über den dritten Platz in seiner Altersklasse M10 freuen.

Mit Malin Rehbein ging in der Altersklasse W14 schließlich eine weitere FSV Läuferin auf die Strecke. Für sie hieß es erste Erfahrungen bei einem Volkslauf zu sammeln, wobei sie am Anfang von ihrem Vater Andreas Rehbein unterstützt wurde. Leider erwies sich für sie der wechselnde Untergrund als problematisch. Sie knickte auf dem Schotter um und konnte nur noch unter Schmerzen weiterlaufen. Trotzdem kämpfte sie sich tapfer durch und war froh, schließlich im Ziel angekommen zu sein.

Beim traditionellen Jahresabschluss der Laufbegeisterten, dem Silvesterlauf in Hasede, waren zum Jahresausklang am 31.12.2016 auch einige Läufer der FSV Sarstedt auf der 5-km-Strecke unterwegs. Dabei galt es für Jana Schlüsche, ihre aktuelle Form für die anliegende Hallensaison zu überprüfen. Die anderen nutzten das zwar kalte aber gute und trockene Wetter, um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen.

2016 12 31 Silvesterlauf Hasede M.Rehbein J.Schlüsche J.Rehbein editJana hatte in den vergangenen Tagen hart trainiert, um sich auf die beginnende Hallensaison vorzubereiten. Dadurch startete sie mit schweren Beinen, was sie aber ganz gut wegsteckte. So freute sie sich sehr, als sie als zweite weibliche Läuferin nach 21:04 min im Ziel ankam. Dies bedeutete zugleich den ersten Platz in ihrer Altersklasse U18 und zur Belohnung gab es vom Veranstalter ein Brot und eine neue Sporttasche.

Auch der 400-Meter-Spezialist und ehemalige FSVer Jannik Rehbein war zusammen mit seiner Familie am Start, um einen lockeren Jahresabschlusslauf zu absolvieren. Sein Ziel, ein für ihn relativ lockeres 5-Minuten-Tempo zu laufen, setzte er konsequent um und erreichte das Ziel in 24:42 min. Als nächster FSVer folgte dann der Hobbyläufer Joachim Melcher, der die gute Stimmung in Hasede genoss und mit seiner Zeit von 29:05 min ganz zufrieden war. Auch der 10 jährige Luca-Ben Siebert lief die Strecke, begleitet von seinem Vater Benny Siebert, in guten 30:31 min und konnte sich im Ziel über den dritten Platz in seiner Altersklasse M10 freuen.

Mit Malin Rehbein ging in der Altersklasse W14 schließlich eine weitere FSV Läuferin auf die Strecke. Für sie hieß es erste Erfahrungen bei einem Volkslauf zu sammeln, wobei sie am Anfang von ihrem Vater Andreas Rehbein unterstützt wurde. Leider erwies sich für sie der wechselnde Untergrund als problematisch. Sie knickte auf dem Schotter um und konnte nur noch unter Schmerzen weiterlaufen. Trotzdem kämpfte sie sich tapfer durch und war froh, schließlich im Ziel angekommen zu sein.

 

FSVer mit Motivation und Spaß beim Adventslauf

Kategorie: Leichtathletik News

2016 12 11 Adventslauf Schlüsche Jedamzik editBeim Sarstedter Adventslauf am 11. Dezember 2016 waren auch einige Läufer der FSV Sarstedt auf den verschiedenen Strecken vertreten. Den Beginn machten die Jüngsten im 800-Meter-Kinderlauf. Mit dabei die beiden Jungen Niclas Legler und Marlon Schuhmacher in der jüngsten Altersklasse der U8. Die beiden 7 jährigen Gleidinger mussten sich gegen viele Regenbogenschüler durchsetzen, die die größte Teilnehmergruppe des Tages stellte. Niclas erreichte mit seinen 3:49 min einen tollen 6. Platz. Marlon folgte als 11. ins Ziel und erzielte mit 3:56 min ebenfalls eine gute Zeit.

2016 12 11 Sarstedter Adventslauf F.JedamzikIm anschließenden 2,2-km-Schülerlauf war mit Luca-Ben Siebert ebenso ein FSVer vertreten. Der 10 jährige Luca-Ben erlangte in seiner Altersklasse U 12 mit 11:27 min einen guten 5. Platz.

Über die 5 km waren schließlich noch zwei FSV-Läufer auf der Strecke. Der dritte im Bunde, Thomas Ruthenberg, musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen und konnte nur als Betreuer an der Strecke stehen. Die Mittelstrecklerin Jana Schlüsche konnte in letzter Zeit wieder gut trainieren, nachdem sie das Jahr über immer wieder von Verletzungssorgen geplagt wurde. So ging sie motiviert auf die Strecke, wobei sie es eher locker angehen lassen wollte, da bereits am kommenden Mittwoch noch ein Hallenwettkampf auf dem Plan steht. Umso mehr freute sie sich, dass alles gut lief und sich das intensive Training auszahlte. Mit ihrer Zeit von 19:39 min erreichte Jana in ihrer Altersklasse wU18 den dritten Platz. Damit verbesserte sie sowohl ihre eigene Bestleistung als auch den Vereinsrekord um knapp zwei Minuten. Ebenso zeigte sich Florian Jedamzik in guter Form. Er war mit seinen erreichten 23:01 min und dem 12. Platz in der M 40 ebenfalls zufrieden.

 

Weihnachtsfeier der Herbstsonnen

Kategorie: Turnen News

„Weihnachtslied für Eilige“ - Was hat dieses Lied mit den Herbstsonnen gemeinsam? Eigentlich nichts, dann die FSV- Herbstsonnen hatten es ganz bestimmt nicht eilig bei ihrer jährlichen „Jahresabschlussweihnachtsfeier“ und doch wurde das Lied, das ganze 15 bekannte Weihnachtslieder zu der Melodie von Oh Tannenbaum zusammen gefaßt hat, mehrfach angestimmt und losgeschmettert.

Zur gemütlichen Runde trafen sich „Die Herbstsonnen“ am Mittwoch in der Lappenberghalle, um bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Allerdings hatten sie nicht damit gerechnet sogar auf die letzten 7 Jahre zurück blicken zu können. Trainerin Nicole Eichler hatte sich für die Damen wieder einmal eine besondere Überraschung ausgedacht und mit Ehemann Nils eine Powerpointpräsentation erarbeitet, welche sämtliche Aktivitäten wie Sommerolympiade, Faschingspartys, Freizeitparkausflüge sowie alle Weihnachtsfeiern zusammengefaßt hatte. Da kam so manche Erinnerung auf und Aussagen wie: „Weißt du noch als wir...,“ oder „stimmt, da waren wir ja auch schon mal...., “ fielen des Öfteren. Nachdem die Essensbestellung für den Abend erledigt war, kam es zum nächsten Highlight, das alljährliche „Schrottwichteln“. Es durfte nichts kosten oder extra angeschafft worden sein und somit wurde so manche Rarität aus dem Fundus ausgegraben. Diverse Kerzenhalter mit entsprechenden Zubehör, Eierhalter in Autoform für den Kochpott, ein Gästehandtuch von anno Schnuff mit entsprechendem Duft, Schmuck welcher wahrscheinlich als Beigabe eines Versandhauses war und ganz bestimmt total echt ist usw. Das häufigste Präsent gab es aber diesmal in Form von ausrangierter Tupperware. Ob Kochbuch, Kaffeetassen oder Wurstbehälter, sie erfreuten nun die neue Besitzerin, allerdings nicht bevor nicht noch mindestens 5-6-mal getauscht bzw. der Tausch erwürfelt wurde.

Gut, dass die Herbstsonnen bei diesem Lautstärkepegel unter sich waren und keine anderen Gäste mit ihren Anfeuerungsrufen gestört haben. Mit etlichen mehr oder weniger besinnlichen Texten, weihnachtlichen Liedern in Originalfassung und kleinen Gedichten wurde dann die Zeit bis zum Festschmaus überbrückt. Der Lieferservice klappte perfekt und mit dem passenden Rotwein ließ das Essen keine Wünsche offen. Bis in die Abendstunden saßen die Damen noch zusammen und so manches Foto wurde schon wieder für die kommende Fotogalerie gespeichert. Nun gehen die Herbstsonnen in die Winterpause und starten ab Mittwoch, 11.01.2017 wieder in alter Frische mit neuer Übungsleiterin Roswitha Stych in Vertretung.

 

Nikolausturnen der FSV- Turnabteilung

Kategorie: Turnen News

DSC05765„Alle Jahre wieder“ ist das Motto der alljährlichen Weihnachtsfeier und altbewährt überraschten die Turnkids und deren Übungsleiter die rund 150 Gäste wieder mit verschiedenen Tanz- und Turndarbietungen. Zu Beginn stimmten sich jedoch alle erst einmal mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf den Nachmittag ein. Ein Buffet mit den leckersten Kuchenspenden animierte die Gäste auch zu einem zweiten Gang. Die Lose der Tombola, bei der es keine Nieten gab, waren in Null-Komma-Nichts verkauft und die vielen tollen, gespendeten Preise sorgten für erwartungsvolle Spannung bei den Gewinnern. Bei Nichtgefallen des Preises gab es sogar einen „Tauschtisch“.

Den Reigen der Darbietungen eröffneten nach der Begrüßung durch die wiedergewählte Vorsitzende Ortrud Kepper-Bruns sowie ihre Stellvertreterinnen Cordula Medzech und Anjahna Vogt, die 3-6 jährigen und die Flip-Kids. Sie balancierten in luftiger Höhe über eine Bank von einem großen Kasten zum Anderen und sprangen dann mutig in den Abgrund.

Die Pepper Chicks, Tanzgruppe der 10+, boten ihren Tanz nach „ Can’t stop the feeling“ dar, der auch bei der diesjährigen Dance Time vorgeführt wurde. Turnerisch ging es weiter mit der Minileistungsriege im Alter von 4 bis 9 Jahren. Zu ihrem Lied „Winter Wonder Land“ zeigten sie am Boden Rolle, Rad und Handstand, sowie am Minitramp einen aufgehockten Handstand und Rolle. Manchmal auch mit etwas Starthilfe von ÜL Karin Purschke. Dann endlich kam es... Last Christmas von Wham, die ultimative Weihnachtshymne. Die Turngruppe der 6-10 jährigen und die Gruppe 10+ turnten dazu mit Hock,-und Radwende über den großen Kasten, sowie Bogengang, Standwaage, Handstand und Rad auf der Bodenbahn. Zum Abschluß hatten ÜL Katrin und Vera Libera noch das Lied „Rudolf hat es eilig“ einstudiert und baten dazu alle Kinder auf die Bühne. Die Jüngeren der Leistungsriege zeigten ebenfalls auf der Bodenbahn einen Ausschnitt aus ihrem Kürprogramm, die Großen hatten Pause, denn einige von ihnen betreuen mittlerweile selber eine Turngruppe wie Jacqueline Coldewey, Hannah Rockel und Leonie Bruns. Nach einer kurzen Umbaupause wurde es dunkel in der Halle und die Chili Poppies (mit Unterstützung der Pepper Chicks) warteten schon ganz ungeduldig das es endlich losging. Mit „ Matze, die Katze“ von Volker Rosin, ein Spaß-/ Partytanz tanzten die Mädels ganz in schwarz nur mit weißen Handschuhen gekleidet zu Schwarzlicht , animierten die Gäste zum Mitklatschen und so mancher Fuß wippte eifrig mit im Takt. Dann wurde es noch einmal dunkel in der Halle und es klopfte laut an der Tür. Der Nikolaus schaute tatsächlich vorbei und einige Mutige wagten sich zu Ihm um ihr extra gelerntes Lied oder Gedicht vorzutragen. Eine bunt gefüllte Tüte gab es für alle Kinder von den fleißigen Engeln. So konnte der Mann in Rot getrost seine Heimreise antreten, nachdem er noch allen Turnerinnen und Turnern sowie allen Gästen eine schöne Advents,- und Weihnachtszeit gewünscht hatte. Viele fleißige Hände sorgten nach Beendigung des diesjährigen Nikolausturnens dafür, dass die Halle entzaubert und wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurück versetzt wurde und auch der toll geschmückte Weihnachtsbaum hat wieder seinen Platz vor der Halle gefunden

 

Jahreshauptversammlung der Turnabteilung

Kategorie: Turnen News

Zur jährlichen JHV der Turnabteilung wurde in diesem Jahr das Innerstebad gewählt. Hier trafen sich ca. 40 Turnerinnen und Turner um ihren Abteilungsvorstand und verschiedene Positionen neu zu Wählen, zu Ehren und um neue Infos zu Bekommen. Nach Begrüßung, Ehrung der im letzten Jahr Verstorbenen, Feststellung der Wahlbeteiligten und Genehmigung der TOP trugen 1. Vorsitzende Ortrud Kepper-Bruns und die beiden Stellvertreterinnen Cordula Medzech und Anjahna Vogt ihren Jahresbericht vor. Auch in diesem Jahr wurde mit einer Powerpoint Präsentation , monatlich sortiert dabei anschaulich und abwechslungsreich dargestellt, was sich in den einzelnen Gruppen und den jeweiligen Events im Laufe des Jahres ereignet hat.

IMG 4902Mit dieser Präsentation wurden gleich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, d.h. parallel zu den Berichten auch die Ehrungen und Danksagungen durchgeführt. Beginnend mit der Nikolausfeier im Dezember erhielten Vera und Katrin Libera, Karen Bruse sowie Heike und Melissa Borngräber ein kleines Präsent für ihr Engagement zur Durchführung der beliebten Tombola. Hier hieß es im Vorfeld „Klinkenputzen“, denn jedes Los war ein Gewinn. In diesem Zuge dankte der Vorstand auch dem Festausschuß Petra Simon mit der Verleihung einer symbolischen „goldenen Krone“ und Anja Brüggemann- Bünting mit einer „goldenen Tüte Chips“ sowie jeweils einem Präsent. Für jeden weiteren Monat wurden Fotos aus den einzelnen Gruppen, deren Übungsbetrieb und Aktivitäten präsentiert, und jeder betreffende Übungsleiter gab ein kleines Statement bzw Anekdote zum Besten. Besonders erwähnt wurden die Übungsleiter der Eltern und Kind Gruppe, Heike und Melissa Borngräber. Sie leiten diese seit über einem Jahr mit viel Engagement und mittlerweile platzt die Halle in nunmehr 90 Minuten und fast 40 Aktiven aus allen Nähten. Dass es ohne Männer nicht funktioniert ist natürlich ganz klar, daher wurde auch an sie gedacht und ihnen für alle handwerklich anfallenden Arbeiten die immer flux und auch mal spontan erledigt wurden mit einer kleinen Überraschung gedankt.

Hannah Rockel, Turnerin der Leistungsriege nahm im Rahmen des Landesturnfestes in Göttingen am Jahn 6-Kampf teil und durfte den Titel der Landesmeisterin mit nach Hause nehmen. An diesem Abend verlieh ihr Ortrud Kepper-Bruns noch einen speziellen Pokal. Es folgten weitere Ehrungen unter anderem bekamen Inge Flöge, Karen Bruse und Nicole Eichler für 40 , Britta Luhmann für 50 und Margret Stasche, Sigrid Rimkus, Karin Szlakowski und Karin Dormeyer für 70 jährige Mitgliedschaft Blumen überreicht. Eine ganz besondere Ehrung erhielt Roswitha Stych, denn sie ist sage und schreibe bereits seit 40 Jahren Übungsleiterin in der Turnabteilung.

IMG 4885Im Oktober diesen Jahres warf ein Großereigniss in Sachen Turnen seine Schatten voraus und zwar der Tuju-Treff. Einmal im Jahr treffen sich Jugendliche aus ganz Niedersachsen um 5 Tage gemeinsam zu verbringen, sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen zu messen, Workshops zu Besuchen und einfach Spaß zu haben. Pia Simon, Übungsleiterin bei LipstickDeLuxe und angehende Physiotherapeutin, machte dies möglich und holte den Zuschlag für die Veranstaltung nach Sarstedt. Auch ihr wurde im Rahmen der Versammlung gedankt.

Die Neuwahlen gingen kurz und schmerzlos über die Bühne, denn alle vakanten Positionen bzw. Personen wurden Wiedergewählt. Lediglich als neue Kassenprüferin stellte sich Steffi Ahrends zur Verfügung. Nach Bekanntgabe verschiedener Termine im neuen Jahr wie z.B. die Turn-und Tanzshow am Sonntag 19.03.2017 beendete die erste, neue bzw. wieder gewählte Vorsitzende Ortrud Kepper- Bruns die Versammlung mit guten Wünschen für die Advents und Weihnachtszeit.

 

Außerordentliche Mitgliederversammlung bei der FSV Sarstedt – Schatzmeister neu gewählt

Am Freitag, den 18. November 2016 trafen sich die Mitglieder der FSV Sarstedt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Die Einberufung war erforderlich, da die bisherige Schatzmeisterin Carola Göttel aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. Um die volle Geschäftsfähigkeit des Vereins wieder herzustellen, war es notwendig, dieses Amt umgehend neu zu besetzen.

2016 11 18 PI FSV SarstedtDa die Tagesordnung nur einen gravierenden Punkt hatte – Neuwahl des Schatzmeisters – war abzusehen, dass es keine lange Veranstaltung werden sollte. Die stellvertretende Vorsitzende Claudia Linsel begrüßte alle Anwesenden und gab ein paar erklärende Worte zum Rücktritt der Schatzmeisterin ab. Sie bedankte sich noch einmal bei Carola Göttel, die leider am Freitagabend aus privaten Gründen nicht dabei sein konnte, für die geleistete Arbeit und das gemeinsam Erreichte.

Dann wurde die Tagesordnung bestätigt, die Anzahl der Stimmberechtigten und die Beschlussfähigkeit festgestellt und der entscheidende Tagesordnungspunkt stand auf der Liste, die Wahl des Schatzmeisters. Aus der Versammlung kamen keine Vorschläge zur Besetzung dieses Amtes und so schlug der Vorstand Sven Thomsen vor. Sven Thomsen ist seit 6 Jahren Mitglied in der Schwerathletik-Abteilung der FSV Sarstedt. Dort bekleidet er das Amt des Kassenwartes, ist also durchaus mit der Materie vertraut.

Sven Thomsen wurde mit einer Enthaltung, keiner Nein-Stimme und den Ja-Stimmen aller restlichen Anwesenden zum neuen Schatzmeister der FSV Sarstedt gewählt. Der Vorstand beglückwünschte Sven Thomsen zur Wahl und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit. Um 19:25 endete die Veranstaltung – wahrscheinlich die kürzeste Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte.

 

Informationen zum Foto:

Stellvertretende Vorsitzende Claudia Linsel gratuliert dem neuen Schatzmeister Sven Thomsen zur Wahl