FSV stellt Deutsche Vizemeisterin im Wurf-Fünfkampf

Kategorie: Leichtathletik News

Am 11. August erreichte Anja Thorausch Silber bei den Deutschen Meisterschaften im Wurf-Fünfkampf. Diese fanden in Zella-Mehlis in Thüringen statt. Am Sonntagmorgen um 8.30 Uhr wurde mit der ersten Disziplin Gewichtwurf gestartet. Hier müssen die Athletinnen der Altersklasse W40 eine Kugel von 9 kg mit einer Kette am Griff in Hammerwurftechnik möglichst weit werfen. Das gelang Anja am besten und sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung von 11,60 m auf 12,94 m. Das war ein super Start und im Anschluss ging es zum Kugelstoßen. Dort konnte die Athletin aus Sarstedt die Führung mit einer Weite von 10,50 m ausbauen. Auch das Hammerwerfen lief so gut wie nie zuvor im Rahmen eines Mehrkampfes mit 35,31 m. Allerdings zeigte hier mit über 41 m die spätere Siegerin Natascha Wolf (DJK Villingen) einen beeindruckenden Wurf. Beim Speerwerfen ist gerade im Rahmen des Mehrkampfes mit nur drei Versuchen immer etwas schwierig, einen gültigen Versuch in die Wertung zu bekommen. Das gelang der Sportlerin von der FSV mit 22,25 m. Im letzten Wettbewerb des Tages konnte Anja das Diskuswerfen dominieren und warf gute 37,94 m. Damit kämpfte sie sich von Platz vier auf den Silberrang vor. In der Gesamtwertung erzielte sie somit 3.296 Punkte und konnte sich damit über eine zweite neue persönliche Bestleistungen sowie zwei neue Kreisrekorde (Gewichtwurf und Wurf-Fünfkampf) freuen.

Anja Thorausch ist ein "European Master"

Kategorie: Leichtathletik News

2019 08 EMG Turin Teilnehmerinnen Speerwurf kleinIn Turin (Norditalien) fanden vom 26. Juli bis 4. August die European Master Games statt. Sie wurden beworben unter dem Motto: „Olympia für über 30 jährige“. Es wurden in zehn Tagen Wettbewerbe in 29 Sportarten ausgetragen von A wie Archery (Bogenschießen) bis V wie Volleyball. Die Spiele wurden mit einem Umzug der Athleten durch die Prachtstraßen der Stadt Turin zum ehemaligen königlichen Schloss eröffnet. Dabei hatten sich die Athleten bereits tanzend selbst gefeiert und einander über Sportarten und Nationen hinweg kennengelernt. Die Sportstätten waren relativ weit verteilt, aber das Finale fürs Fechten fand beispielsweise vor dem Schloss statt. Es gab auch einige kuriose Wettbewerbe zu bestaunen wie z.B. einen Vertical Run auf der Festung Fenestrelle, einer großen überdachten Treppenanlage in den Bergen mit 4.000 Stufen, die im Laufen bewältigt werden musste.

Anja Thorausch (W40) von der FSV Sarstedt hat Deutschland bei den Spielen vertreten und nahm an den Leichtathletikwettbewerben teil.2019 08 EMG Turin Siegerehrung Speer klein Dort gewann sie ziemlich überraschend Gold im Speerwurf mit einer Weite von 24,64 m. Am Tag darauf konnte Anja mit 10,51 m noch die Silbermedaille im Kugelstoßen erringen. Die warmen Temperaturen von rund 37 Grad machten den Athleten dabei ein wenig zu schaffen, aber zum Glück standen Schattenplätze im Park rund ums Stadion ausreichend zur Verfügung. Die anderen Teilnehmer kamen nicht nur aus Europa sondern z.B. auch aus Indien, Südafrika oder der Mongolei. Immer wieder erstaunlich ist die verbindende Wirkung von Sport, auch wenn nicht jeder Teilnehmer Englisch spricht. Es findet sich meist jemand, der zwischen den Sportlern übersetzen kann.

Jana Schlüsche bei Deutschen Jugendmeisterschaften

Kategorie: Leichtathletik News
Am Wochendende (27. und 28. Juli 2019) fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U20 und U18 in Ulm statt. Die Läuferin Jana Schlüsche (U20) von der FSV Sarstedt startete am Samstag im 2. Vorlauf über die 800 m. Nachdem sie sich schon warmgelaufen hatte, ging ein so starker Wolkenbruch über dem Donaustadion nieder, dass die Wertbewerbe über 1,5 Stunden unterbrochen werden mussten. Lange war nicht klar, wann es weitergehen sollte, sodass Jana für erneutes Warmlaufen nicht viel Zeit blieb. Schließlich ging es auf die Bahn und gleich von Beginn an war das Feld dicht beieinander. Die erste Runde wurde im Verhältnis relativ langsam gelaufen, so dass die zweite Runde eine Sprintentscheidung wurde. Etwa eine halbe Runde vor Schluss versuchte sich jede Läuferin in eine gute Position zu bringen. Plötzlich zog Amelie Vedder in  Janas Bahn, sodass Jana verehentlich auf Amelies Fuß trat, dadurch das Gleichgewicht verlor und fast gestürzt wäre. In letztes Sekunde konnte sie sich noch abfangen, verlor dadurch aber ihre gute Position und musste erst mal wieder richtig in Tritt kommen. So war die 19 jährige schließlich froh, ins Ziel zu kommen. Dieses erreichte sie als Fünfte ihres Laufes und befürchtete schon, damit den Endlauf verpasst zu haben, da nur die ersten vier eines Laufes sicher weiter waren (zuzüglich der zwei Zeitschnellsten aus beiden Läufen). Die Erleichterung war riesig, als sie erfuhr, dass sie es mit ihrer Zeit von 2:15,63 min ins Finale geschafft hatte. Somit ging es am Sonntag für Jana erneut auf die 800-m-Strecke...
 

Weiterlesen: Jana Schlüsche bei Deutschen Jugendmeisterschaften

Anja Thorausch holt Deutschen Meistertitel

Kategorie: Leichtathletik News

Vom 12. bis 14. Juli 2019 fanden die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Senioren nach 2016 erneut in Leinefelde-Worbis (Thüringen) statt. Das regnerische Wetter war Thema an allen drei Wettkampftagen und stellte die Athleten vor schwierige Bedingungen. Für die FSV Sarstedt trat Anja Thorausch an. In den Kugelstoßwettbewerb am Samstag fand sie sich nur schwer rein. Der Sprühregen flog fast waagerecht unter das Zelt, welches dadurch keinen Schutz zwischen den Versuchen bot. Da die Seriensiegerin Nadine Kant in diesem Jahr nicht teilnahm, war der Kampf um die Spitzenposition spannender und bis zum letzten Versuch offen. Im Laufe der sechs Versuche konnte Anja sich immer weiter steigern und am Ende mit akzeptablen 10,94 und 10,96 Metern gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Damit gingen Gold und der Meistertitel im Kugelstoßen der Altersklasse W40 nach Sarstedt.
Am Sonntag starteten die Diskuswerferinnen früh am Morgen. Dieses Mal blieb es weitestgehend trocken. In Anjas Paradedisziplin „Diskuswurf“ ließen die Meldeleistungen erwarten, dass ein zweiter Platz das optimale Ergebnis sein würde. Sie steigerte sich in den sechs Versuchen auf gute 39,00 m und war mit der schließlich erreichten Silbermedaille sehr zufrieden. Die Siegerin hieß...

Weiterlesen: Anja Thorausch holt Deutschen Meistertitel

Powerlifting Challenge 2019

Kategorie: Schwerathletik News

Auch in diesem Jahr findet die Powerlifting Challenge wieder im FSV Sarstedt statt.

Am 21.12.2019 öffnet die FSV ab 9:30 Uhr ihre Pforten, geplantes Ende ist etwa 21 Uhr.

Hier findet ihr weitere Infos rund um das Event: www.powerlifting-challenge.de

 

Eine Kanufahrt für Gewinner

 

Wer eine Kanufahrt durch eine der wohl schönsten Landschaften Sarstedts gewinnen wollte, konnte mit etwas Glück bei unserer Jubiläumstombola anlässlich unserem 40. Volksradfahrens unter anderen Hauptpreisen Gutscheine für eine kostenlose Kanutour mit nach Hause nehmen. Am Sonntag dem 11.08.2019 wurden die Gutscheine von den Gewinnern gegen Kanu und Paddel eingetauscht.

Ganz ohne Muskelkraft und Geschicklichkeit lässt sich auch ein FSV-Kanu auf einem fliessenden Gewässer nicht so ohne weiteres bugsieren. Bevor die Gewinner M.Bruchmann, C. Scheiden, S. Budin, M. Budin, M. Kaldewey, M. Thieme, J.Dietrich (13 Jahre) und P.Dietrich (11 Jahre) die Paddel in das Wasser tauchten, war zuvor ein wenig Theorie angesagt. Unter professioneller Anleitung unseres FSV-Kanu-Scouts, Daniel Bormann und mit Unterstützung unseres 1. Vorsitzenden, Achim Stelter wurde daher ein wenig in die Grundzüge der Paddeltechnik eingewiesen.

Kanutour 2019Danach wurde es spannend. Die Kanus wurden an unserer Anlegestelle am Bruchgraben zu Wasser gelassen und die Fahrt begann. Nach dem Start ging es über dem Bruchgraben am Sarstedter Wehr vorbei auf die Innerste Richtung Ahrbergen. Bis zur Ahrberger Stufe, musste gegen den Strom gepaddelt werden. Dabei passierten die Kanuten die Ahrberger Brücke und die Kali und Salz Bahnbrücke. Nach der Wende ging die Rückfahrt mit Hilfe der Innersteströmung wesentlich geschmeidiger. Bis zum Ziel Vereinsheim konnte gemütlich die FSV Anlegestelle angesteuert werden.

Unterwegs boten sich den Paddelneulingen nicht alltägliche Perspektiven. Natur pur mit abwechslungsreichen Eindrücken aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. So wurden gemeinsam insgesamt 8 KM bei bestem Paddelwetter mit immer ausreichend Wasser unterm Kiel zurückgelegt.

Unsere Macher des Volksradfahrens, Dieter Schmidt, Wolfgang Jäckel und Willy Wirtz planen bereits für das 41. Volksradfahren 2020. Alle drei haben bereits jetzt beschlossen: Auch im kommenden Jahr wird es wieder in der Tombola kostenlose Kanu-Schnupperfahrten als Gewinne geben. Selbstverständlich werden für gutes Paddelwetter schon jetzt die Daumen gedrückt.